Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe BergischesLand ist ein innovativer Träger der Sozialwirtschaft mit vielfältigen Unterstützungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und ein beständiges Team erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die Lebenshilfe Bergisches
Land , uns mit vielfältigen Unterstützungsangeboten
für alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei fördern wir professionell Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen mit dem Ziel, die Teilnahme am Arbeitsleben sowie die gesellschaftliche Teilhabe im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten zu ermöglichen. Hierfür werden vielfältige rehabilitationspädagogische Konzepte angeboten und weiterentwickelt.
Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck:
Internetseite: lhbl.de
Instagram: lhbl.de
Für unseren Heilpädagogischen Arbeitsbereich in Wermelskirchen suchen wir Sie ab sofort als
HeilerziehungspflegerIn, HeilpädagogIn,
ErzieherIn, Pflegefachkraft
oder vergleichbare Qualifikation (alle Geschlechter willkommen) in Vollzeit Ihre Perspektiven:
- Familienfreundliche Arbeitszeiten von Montags bis Freitags
- Mitwirkung an der Umsetzung unserer Schwerpunktziele: Arbeits- und Berufsentwicklung, soziale Integration und ganzheitliche Entwicklung unserer Beschäftigten
- Dauerhaft mit einer festen Klientengruppe in einem beständigen Team arbeiten
- Individuelle Begleitung und Förderung der Beschäftigten möglich durch eine angemessene Gruppengröße
- Abwechslungsreiches Arbeitsfeld in offenen und hellen Räumlichkeiten
Ihr Profil:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Teamplayer-Eigenschaften und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Ihre Benefits:
- Attraktive Vergütung nach TvöD SuE, betriebliche Altersvorsorge und
weitere Zusatzleistungen - Angebot von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Einbringen der individuellen Persönlichkeit
Haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich gerne
bei Ihrer Ansprechpartnerin
Andrea Siebel,
Tel.: 02196 9503-156
Sie möchten ihre Innovationskraft sinnstiftend einbringen?
Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung unter: lhbl.de/karriere.html oder
per Mail in einer Pdf-Datei an
HeilerziehungspflegerIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn, Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bergisches Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HeilerziehungspflegerIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn, Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe BergischesLand und ihre spezifischen Unterstützungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei der Lebenshilfe BergischesLand zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur individuellen Förderung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu beantworten. Zeige, dass du innovative Ansätze und Ideen hast, um die Teilhabe und Entwicklung der Klienten zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HeilerziehungspflegerIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn, Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe BergischesLand: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe BergischesLand informieren. Besuche ihre Website und schaue dir die angebotenen Unterstützungsleistungen sowie die Unternehmensphilosophie an.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und hebe deine sozialen Kompetenzen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das Format der PDF-Datei den Anforderungen entspricht und alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe BergischesLand
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe BergischesLand informieren. Schau dir ihre Internetseite und Social-Media-Kanäle an, um ein Gefühl für ihre Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie bieten, zu bekommen.
✨Bereite Beispiele für deine soziale Kompetenz vor
Da die Stelle hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist oder wie du Teamarbeit gefördert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Lebenshilfe BergischesLand gut zu dir passt.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Im Interview solltest du deutlich machen, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen am Herzen liegt. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur sozialen Integration und ganzheitlichen Entwicklung der Klienten beitragen möchtest.