SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit
Jetzt bewerben
SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit

SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle individuelle Teilhabepläne und arbeite eigenverantwortlich mit Klienten.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land bietet innovative Unterstützung für Menschen in Not.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Veränderungen und bringe deine Innovationskraft ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sind gefragt.
  • Andere Informationen: Alle Geschlechter sind willkommen, Teilzeitstelle mit 30% Stellenumfang.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die Lebenshilfe Bergisches Land, uns mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei erstellen wir in unserem Wohnverbund, zusammen mit unseren Klienten als Grundlage und Voraussetzung für die Erbringung unserer Dienstleistungen einen individuellen Hilfeplan, das sogenannte BEI-NRW.

Als TeilhabeplanerIn für unseren Wohnverbund suchen wir Sie als SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) in Teilzeit (30% Stellenumfang).

Ihre Perspektiven:

  • Koordination und Erstellung der individuellen Teilhabepläne mit und für unsere Klienten
  • Zusammenarbeit mit Anbietern von Arbeitsangeboten, gesetzlichen Betreuern und Mitarbeitenden des Wohnverbundes
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem anspruchsvollen Aufgabengebiet
  • Übernahme dieser Tätigkeit, alleine oder in Kombination mit anderen Aufgabengebieten und dementsprechend höherem Stellenanteil

Ihr Profil:

  • Selbstständigkeit und hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Organisations- und Koordinationstalent
  • Fähigkeit zur Verschriftlichung komplexer Sachverhalte

Ihre Benefits:

  • Attraktive Vergütung nach TvöD SuE und weitere Zusatzleistungen
  • Angebot von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Einbringen der individuellen Persönlichkeit

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Ihrem Ansprechpartner! Bernhard Römer, Tel.: 02196 9503 - 114

Sie möchten ihre Innovationskraft sinnstiftend einbringen? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung mit Angabe der Referenznummer YF-24732 per Mail in einer Pdf-Datei an.

SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land

Die Lebenshilfe Bergisches Land ist ein zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit attraktiven Vergütungen nach TvöD SuE, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördern wir die individuelle Entfaltung unserer Mitarbeiter. Unsere offene und kooperative Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen und Persönlichkeit aktiv einzubringen und somit einen sinnstiftenden Beitrag zu leisten.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Bergisches Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und ihre Angebote. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zu uns passt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Klienten und deine Innovationskraft. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in der Sozialarbeit entwickeln kannst, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit

Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Organisationsgeschick
Koordinationstalent
Fähigkeit zur Verschriftlichung komplexer Sachverhalte
Empathie
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Erstellung von Hilfeplänen
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land: Besuche die Website lhbl.de und informiere dich über die Organisation, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Mission und Vision des Unternehmens wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Erstelle einen individuellen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent deutlich machst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Fähigkeit zur Verschriftlichung komplexer Sachverhalte und deine Erfahrungen in der Erstellung individueller Teilhabepläne. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das Anschreiben und der Lebenslauf in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest

Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Schau dir ihre Webseite an und mache dir ein Bild von ihren Angeboten und Werten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da hohe Kommunikationsfähigkeit in der Stellenbeschreibung betont wird, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen verdeutlichen. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.

Zeige dein Organisationstalent

Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert hast. Bereite eine kurze Geschichte vor, die zeigt, wie du erfolgreich einen Teilhabeplan oder ein ähnliches Projekt koordiniert hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

SozialarbeiterIn oder SozialpädagogIn (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit
Lebenshilfe Bergisches Land
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>