Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Beeinträchtigungen und gestalte ihre Lebensqualität aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Ambulante Dienst Reinickendorf-Spandau bietet individuelle Unterstützung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder relevante Berufserfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung.
Der Ambulante Dienst Reinickendorf-Spandau besteht aus einem Betreuten Einzelwohnen mit 44 Klient:innen und fünf Wohngemeinschaften, darunter zwei Wohnverbünde in den Bezirken Reinickendorf und Spandau mit insgesamt 36 Klient:innen. Rund 30 Mitarbeitende stellen eine intensive Begleitung in zugewandter Atmosphäre sicher. Der Sitz der Leitung ist in der Groener Str. 20 in Spandau. Hast Du Lust auf personen- und teilhabeorientierte Arbeit? Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zum Start des Wintersemester 2025, voraussichtlich zum 01.08.2025, zeitlich befristet bis zum Abschluss der Ausbildung einer engagierten Persönlichkeit eine vierjährige Verantwortungsvoll: Deine Aufgaben Unsere Haltung Wir als Unterstützer:innen verstehen uns als Begleiter:innen und Assistent:innen. Das heißt: Die alltägliche Arbeit orientiert sich an den Zielen, Wünschen und Vorstellungen der Klient:innen. Dort, wo Klient:innen keine Beratung, Unterstützung und Begleitung haben wollen, halten wir uns als Unterstützer:innen zurück und respektieren deren Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit Du bist an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse aktiv beteiligt und stellst gemeinsam im Team eine hochwertige Begleitung sicher. Dein Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung individuell so zu begleiten, dass sie ihr Leben möglichst autonom gestalten können. Du betreust, pflegst und begleitest Menschen mit Unterstützungsbedarf. Du lernst, wie man individuelle Ziel- und Leistungsplanungen erstellt und wie unseren Klient:innen damit Entwicklungschancen und zukunftsorientierte Lebensperspektiven erschlossen werden. Bei der kreativen Freizeitgestaltung kannst Du eigene Ideen einbringen Du unterstützt die Klient:innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Du besuchst den theoretischen Unterricht an einer Schule Deiner Wahl Persönlich: Ihr Profil Fachhochschulreife im Fachbereich Sozialwesen oder Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit einer für die Ausbildung förderlichen Tätigkeit (z.B. Praktikum) von mindestens acht Wochen oder Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung wie – Abschluss einer Berufsausbildung im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen Bereich oder – Berufstätigkeit im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen von mind. drei Jahren oder – Abschluss einer Berufsausbildung in einem anderen Bereich von mindestens drei Jahren oder – Berufstätigkeit in einem anderen Bereich von mindestens vier Jahren hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen Flexibilität sowie Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Zuverlässigkeit bereits vorhandener Platz an einer entsprechenden Schule oder laufende Bewerbung Bei Ausbildungsbeginn: ärztliches Gesundheitszeugnis sowie ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis Quereinsteiger natürlich auch gerne willkommen Bereichernd: Deine Perspektiven Als einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir breite Entwicklungschancen: hochwertige, praxisnahe und abwechslungsreiche Berufsausbildung in der Betreuung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen Einarbeitung durch persönliche:n Anleiter:in in alle relevanten Bereiche selbstständige Umsetzung der erlernten Kenntnisse Arbeitsvertrag über 25 Stunden pro Woche; davon 20 Stunden pro Woche Arbeit Freistellung für 5 Stunden in der Woche und zusätzlich für 5 Tage im Semester für Schulbesuch und Blockunterrichtswochen Vereinbarung kann in Einzelfällen auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E5), das sind 1807 Euro brutto pro Monat 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage, Arbeitszeitkonto betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job Du hast noch Fragen? Die Leitungen des ambulanten Dienstes sind gern telefonisch für Dich da. Heike Kalina 0176 101 79 181 und Daniel Vogt 0176 101 79 463.
Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | ID: 301 Arbeitgeber: Lebenshilfe Berlin
Kontaktperson:
Lebenshilfe Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | ID: 301
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Klient:innen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast und bereit bist, ihre Selbstbestimmung zu respektieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Eigenverantwortung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen selbstständig gehandelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Wenn du bereits Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, die individuellen Ziel- und Leistungsplanungen für die Klient:innen zu erstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | ID: 301
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ambulanten Dienst Reinickendorf-Spandau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Ambulanten Dienst und dessen Arbeitsweise informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Klient:innen und dem Team durch.
Gestalte dein Motivationsschreiben individuell: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst. Gehe auf deine Motivation ein, mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu arbeiten, und bringe eigene Ideen zur kreativen Freizeitgestaltung ein.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Praktika oder berufliche Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hast, erwähne diese unbedingt in deinem Lebenslauf. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das ärztliche Gesundheitszeugnis und das erweiterte Führungszeugnis, bereitliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Haltung des Ambulanten Dienstes Reinickendorf-Spandau. Zeige im Interview, dass du die personenzentrierte und teilhabeorientierte Arbeit schätzt und bereit bist, die Selbstbestimmung der Klient:innen zu respektieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du mit Menschen gearbeitet hast, insbesondere mit solchen, die Unterstützungsbedarf haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Motivation und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Flexibilität und Eigenverantwortung
Betone deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, da sich die Bedürfnisse der Klient:innen oft ändern können.