Die Kinder- und Jugendambulanz | das SozialpĂ€diatrische Zentrum (KJA | SPZ) Berlin-Hellersdorf sichert im Lebenshilfe Verbund wohnort- und familiennah sozialpĂ€diatrische Leistungen im Komplex mit heilpĂ€dagogischen Leistungen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. IndikationsĂŒbergreifend verfolgen wir das Ziel, manifeste und drohende Behinderungen sowie EntwicklungsauffĂ€lligkeiten frĂŒhzeitig zu diagnostizieren, zu behandeln und die familiĂ€ren Ressourcen zu stĂ€rken, um somit die Teilhabe des Kindes am gesellschaftlichen Leben sicherzustellen. Dies schlieĂt die medizinisch-therapeutische Beratung der Facherzieher:innen fĂŒr Integration in KindertagesstĂ€tten ein. Zur VerstĂ€rkung unseres interdisziplinĂ€ren, multiprofessionellen Teams suchen wir zeitlich unbefristet zum nĂ€chstmöglichen Termin eine fachlich und menschlich ĂŒberzeugende Persönlichkeit als Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im multiprofessionellen Team eine kompetente Diagnostik und Therapie sicher: Förderung der Motorik, Handlungsplanung und Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen umfangreiche diagnostische, therapeutische und pĂ€dagogische Leistungen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit manifesten bzw. drohenden Behinderungen sowie die Verbesserung ihrer Teilhabe unter Einbeziehung des familiĂ€ren Umfeldes Behandlung von Störbildern unter Zuhilfenahme spezieller Therapiekonzepte und -methoden in Einzel- und Gruppensettings ambulante TĂ€tigkeit in der Einrichtung und mobiler Einsatz in den KindertagesstĂ€tten einschlieĂlich Beratung der Facherzieher:innen fĂŒr Integration Vernetzung und intensiver Austausch mit dem sozialen Umfeld sowie weiteren betreuenden Personen und Institutionen nach Absprache mit den Bezugspersonen Persönlich: Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung mit Erlaubnis zum FĂŒhren der gesetzlich geschĂŒtzten Berufsbezeichnung als Physiotherapeut (m/w/d) Erfahrungen in der Kindertherapie erforderlich Zusatzqualifikation Bobath oder Vojta wĂŒnschenswert FlexibilitĂ€t und Belastbarkeit fĂŒr den eigenstĂ€ndigen Einsatz in den KindertagesstĂ€tten gute Kenntnisse in Diagnostik und Therapie fĂŒr Kinder mit erhöhtem Förderbedarf wĂŒnschenswert sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Eltern, Erzieher:innen und anderen Bezugspersonen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bzw. mit Kindern und Jugendlichen, die von Behinderung bedroht sind oder mit Kindern und Jugendlichen mit EntwicklungsauffĂ€lligkeiten/-störungen sind wĂŒnschenswert EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestĂŒtzter Patientendokumentation) Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team selbststĂ€ndige, empathische und engagierte Arbeitsweise Bereitschaft zum gruppenĂŒbergreifenden Arbeiten Bereichernd: Ihre Perspektiven Als einer der gröĂten TrĂ€ger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir FachkrĂ€ften nicht nur breite Entwicklungschancen, sondern auch vielfĂ€ltige Arbeitgeberleistungen: ein inhaltlich anspruchsvoller Betreuungsauftrag langfristige Partizipation an der Entwicklung des Kindes sowie intensiver Kontakt zu den Eltern gute lokale und regionale Vernetzung u.a. mit KindertagesstĂ€tten, Schulen und BezirksĂ€mtern flache Hierarchien attraktive VergĂŒtung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9a, bei entsprechender Qualifikation), inklusive Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage, Arbeitszeitkonto betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen und bei Bedarf ergĂ€nzende Fortbildungen und Supervision familienfreundliche Arbeitszeiten sowie hohe FlexibilitĂ€t bei der Arbeitszeitgestaltung Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job Sie haben noch Fragen? Das operative Leitungsteam, Dagmar Plogsties und Claudia HĂŒbner, ist gern telefonisch fĂŒr Sie da: 030 – 99 40 11 66.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Berlin HR Team