Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Menschen in der Pflege unterstützt und betreut.
- Arbeitgeber: Unsere Einrichtung 'Am Wasserturm' bietet eine herzliche und unterstützende Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und ein offenes Herz für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Für das kommende Ausbildungsjahr (2024/2025) bieten wir folgenden Ausbildungsplatz in unserer Pflegeeinrichtung „Am Wasserturm“ in Staßfurt an:
- Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege hast und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung und die Einrichtung.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten und Empathie während des Gesprächs. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne eventuell bereits absolvierte Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Das zeigt, dass du praktische Erfahrungen gesammelt hast und dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Pflegeeinrichtung „Am Wasserturm“ in Staßfurt. Informiere dich über deren Werte, Angebote und das Ausbildungskonzept, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervorhebt. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeeinrichtung 'Am Wasserturm' informieren. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Institution und der Position, für die du dich bewirbst.