Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die Kombination aus Theorie und Praxis in der Heilerziehungspflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im Bereich der sozialen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und wertvolle Praxiserfahrung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen positiv und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
Zur Einstieg in den Beruf bieten wir zum nächstmöglichen Ausbildungsbeginn eine
berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
an. Während der Ausbildung werden Sie bereits in einem unserer Wohnbereiche eingesetzt. So können Sie perfekt Theorie und Praxis erleben und bei uns in einen interessanten
APCT1_DE
Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Je besser du verstehst, was in diesem Beruf gefordert wird, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln. Zeige im Gespräch, dass du bereits erste Einblicke in die Arbeit mit Menschen hast und wie du diese Erfahrungen in die Ausbildung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich der Heilerziehungspflege. Der Austausch kann dir wertvolle Informationen und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, warum du Heilerziehungspfleger werden möchtest. Eine klare und authentische Antwort kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der berufsbegleitenden Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe, welche Anforderungen an dich gestellt werden und welche Qualifikationen du mitbringen solltest.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Heilerziehungspflegers interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren, in der du arbeiten möchtest. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Arbeit können besonders aufschlussreich sein.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, Heilerziehungspfleger zu werden. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.