Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Bördeland ist ein engagiertes Team, das ambulante Betreuung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung in der Betreuung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen nach motivierten Teamplayern, die etwas bewirken wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams „Ambulant Betreutes Wohnen“ der Lebenshilfe Bördeland gem. GmbH suchen wir ab sofort eine/n Fachkraft für das Ambulant Betreute Wohnen (m/w/d) mit einer derzeitigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30-35 Wochenstunden.
Wir sind ein kleines Team und suchen genau Sie! Getreu dem Motto "ambulant vor stationär“ bieten wir seit vielen Jahren, vorrangig im Altkreis Staßfurt, Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistigen u. körperlichen Beeinträchtigungen und/oder psychischen Erkrankungen an.
Engagement, Verlässlichkeit, Flexibilität und Kommunikation auf Augenhöhe zeichnen uns aus.
Fachkraft für das Ambulant Betreute Wohnen (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für das Ambulant Betreute Wohnen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bördeland und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Philosophie des "ambulant vor stationär" verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind in der ambulanten Betreuung besonders wichtig.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der ambulanten Betreuung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für das Ambulant Betreute Wohnen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bördeland: Recherchiere die Lebenshilfe Bördeland und ihre Angebote im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für das Ambulant Betreute Wohnen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im ambulanten Bereich und deine persönlichen Stärken darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Sorgfältige Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bördeland gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Bördeland
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bördeland und deren Angebote im Bereich Ambulant Betreutes Wohnen informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Engagement, Verlässlichkeit und Flexibilität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Da es sich um ein kleines Team handelt, ist die Teamdynamik entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team interessiert bist. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen ist Empathie unerlässlich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du die Bedürfnisse der Klienten in den Mittelpunkt stellst.