Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung

Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite ein 7-jähriges Kind im Autismus-Spektrum während des Unterrichts und bei Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Braunschweig unterstützt seit über 60 Jahren Inklusion und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, arbeitsfreie Ferien, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag eines Kindes mit und fördere soziale Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Unterstützung von Menschen im Autismus-Spektrum erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung

Anstellungsort: Wolfenbüttel

Befristung: Unbefristet

Sie haben Freude daran, Kinder beim Lernen zu unterstützen? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Fachkraft für die 1 zu 1 Begleitung eines 7-jährigen Schulkindes im Autismus-Spektrum. Die Begleitung findet im Rahmen des Unterrichts, auch Sport- sowie Schwimmunterricht, und der Pausen statt. Die Arbeitszeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:50 Uhr bis 14:40 Uhr und Freitag von 07:50 Uhr bis 12:30 Uhr. Primärer Arbeitsort ist die Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel.

Darum Lebenshilfe Braunschweig:

  • Umfangreiche Einarbeitung am Arbeitsort.
  • Verlässliche Dienstplanung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Arbeitsfreie Ferienzeiten bei durchgehend bleibender Vergütung.
  • Sicherheit durch die betriebliche Altersvorsorge und ein verantwortungsvolles Gesundheitsmanagement.
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Inklusion.
  • Weitere Leistungen wie Zuschläge für Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit, Fahrradleasing über Business Bike, Hanse-Fit, Zeitwertkonto.
  • Bezahlung nach TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung des Kindes während des Unterrichts und bei schulischen Aktivitäten, Unterstützung bei der Konzentration, Aufgabenbearbeitung und dem Verständnis von Lerninhalten.
  • Unterstützung des Kindes bei der Interaktion mit Mitschüler:innen, Förderung von sozialen Kompetenzen und Teilhabe am Klassenleben.
  • Unterstützung bei der Orientierung in der Schule, Bewältigung von herausfordernden Situationen und, falls erforderlich, Hilfe bei körperlichen oder pflegerischen Anforderungen.

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene, dreijährige pädagogische Ausbildung im Bereich Erziehung, Heilerziehungspflege oder einer vergleichbaren Qualifikation.
  • Erfahrung in der individuellen Unterstützung von Menschen im Autismus-Spektrum.
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Bereich Grundpflege.
  • Kreativität in der Gestaltung von pädagogischen Materialien zum Ausgleich der Beeinträchtigung.
  • Energie für die Zusammenarbeit in einem Unterstützungsnetzwerk.

Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich erwünscht.

Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung Arbeitgeber: Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH

Die Lebenshilfe Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und inklusiven Umfeld zu arbeiten. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Inklusion fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine verlässliche Dienstplanung, die Beruf und Familie optimal vereint. Genießen Sie zudem attraktive Vorteile wie arbeitsfreie Ferienzeiten bei durchgehend bleibender Vergütung und eine betriebliche Altersvorsorge, während Sie Kinder im Autismus-Spektrum auf ihrem Bildungsweg begleiten.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel und deren spezifische Programme für Kinder im Autismus-Spektrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Philosophie verstehst und wie du zur Unterstützung des Kindes beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Schulbegleitung oder Inklusion. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität, indem du Ideen für pädagogische Materialien oder Aktivitäten vorbereitest, die du in der Begleitung des Kindes einsetzen könntest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine proaktive Haltung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung

Pädagogische Fachkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum
Einfühlungsvermögen
Kreativität in der Materialgestaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Organisationstalent
Grundpflegekenntnisse
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Verständnis für inklusive Bildung
Geduld und Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft in der Schulbegleitung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum hervorhebt. Betone auch deine Kreativität und Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Kindes beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum und bereite Beispiele vor, wie du diese unterstützen kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und kreative Lösungen anbieten kannst.

Präsentation deiner pädagogischen Qualifikationen

Stelle sicher, dass du deine dreijährige pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Unterstützung von Kindern zeigen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Unterstützungsnetzwerk ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften oder Eltern zusammengearbeitet hast, um das Kind bestmöglich zu unterstützen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lebenshilfe Braunschweig und deren Ansatz zur Inklusion zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Philosophie des Unternehmens.

Fachkraft (m/w/d) für unsere Schulbegleitung
Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>