Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Familien und Kinder in schwierigen Situationen unterstützt.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Breisgau setzt sich für die Integration und Unterstützung von Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Kindern und Familien in der Gesellschaft und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Sozialarbeit und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 80-100% Arbeitszeit in Müllheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Fachdienst Familienhilfe der Lebenshilfe Breisgau bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften und Begleiteten Umgängen. Der Fachdienst Integration bietet Unterstützung für Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in Kindergärten an. Durch individuelle und professionelle Begleitung in der Einrichtung soll die größtmögliche Teilhabe des Kindes am Alltag erreicht werden.
Zum weiteren Aufbau der Fachdienste suchen wir Sie als Leitung Fachdienst Familienhilfe & Integration (m/w/d) 80-100% in Müllheim.
Leitung Fachdienste Familienhilfe & Integration Müllheim Arbeitgeber: Lebenshilfe Breisgau gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Breisgau gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Fachdienste Familienhilfe & Integration Müllheim
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Familienhilfe und Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen in der Branche auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe in Müllheim. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und konkrete Ideen hast, wie du die Fachdienste weiterentwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Ansätze und Methoden du in der Familienhilfe und Integration anwenden würdest. Deine praktischen Erfahrungen und Erfolge sollten dabei im Vordergrund stehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fachdienste Familienhilfe & Integration Müllheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Fachdienstes Familienhilfe & Integration erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik, insbesondere in der Familienhilfe und Integration. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Leitungsposition bist und welche Visionen du für den Fachdienst hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Breisgau gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe Breisgau
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe Breisgau. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialpädagogischer Familienhilfe und Integration verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Familien oder Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamführung
Da du eine Leitungsposition anstrebst, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Integration
Betone deine Motivation und dein Engagement für die Integration von Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Diskutiere, wie du individuelle Unterstützung bieten würdest, um die Teilhabe dieser Kinder am Alltag zu fördern.