Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich Inklusion Teilhabe arbeiten und Menschen unterstützen.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Celle g GmbH setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen unbefristeten Arbeitsplatz, Tariflöhne und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und verbessere das Leben von Menschen in deiner Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Psychologe *in haben und Interesse an Inklusion mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.01.2025 und umfasst 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.01.2025Psychologe *in im Bereich Inklusion TeilhabeWir bieten u.a. einenunbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit mit 39 Std. / Woche,Tariflöhne nach TVöD, SuE Zulagebetriebliche Altersversorgung u. v. m.Lebenshilfe Celle g GmbHAlte Dorfstraße 429227 Celle
lebenshilfecelle.de
Psychologe *in Arbeitgeber: Lebenshilfe Celle gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Celle gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Psychologen im Bereich Inklusion. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Inklusion und Teilhabe beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Bereich Inklusion vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation haben, das Leben anderer zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Celle: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Celle. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position als Psychologe *in im Bereich Inklusion interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Lebenshilfe Celle ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Celle gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Inklusion und Teilhabe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für Inklusion zeigen.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Celle
Mach dich mit der Mission und den Werten der Lebenshilfe Celle vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.