Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren in ihrer individuellen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Celle setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein und bietet vielfältige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen im Leben von Kindern bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als pädagogische Fachkraft ist erforderlich; Leidenschaft für frühkindliche Bildung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit 25 Stunden pro Woche zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Celle ist ein modernes, vielseitiges und soziales Dienstleistungsunternehmen und bietet ein breites Portfolio an Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung aller Altersstufen, um ihnen die größtmögliche Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Unsere Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Belange dieser Menschen ein - ob in der Begleitung, Förderung, Qualifizierung oder durch die vielfältigen Verwaltungsaufgaben.
Der „HPK-Purzelbaum“ ist eine Einrichtung mit sozialpädagogischen Aufgaben, in der die individuelle Entwicklung und Förderung der Kinder im gesamtsozialen Zusammenhang im Vordergrund steht. Sie bietet allen Kindern ein ganzheitliches und differenziertes Angebot, unabhängig von der Art und dem Schweregrad der Beeinträchtigung. Im Kindergarten „Purzelbaum“ werden Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren in Kleingruppen betreut und gefördert.
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Frühkindliche Bildung für den Heilpädagogischen Kindergarten "Purzelbaum" in Garßen in Teilzeit 25 Std./Woche.
Stellenausschreibung: pädagogische Fachkraft (alle Geschlechter) Arbeitgeber: Lebenshilfe Celle gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Celle gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: pädagogische Fachkraft (alle Geschlechter)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Celle und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der frühkindlichen Bildung und der Arbeit mit Kindern mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung: pädagogische Fachkraft (alle Geschlechter)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Celle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Celle und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine relevanten pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Kinder gefördert oder unterstützt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst und wie du zur individuellen Entwicklung der Kinder im Kindergarten "Purzelbaum" beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Celle gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe Celle
Informiere dich über die Werte und Ziele der Lebenshilfe Celle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, dich für ihre Belange einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Kinder gefördert oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Ansatz zur individuellen Förderung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Einrichtung 'HPK-Purzelbaum' stellst. Frage nach den spezifischen Programmen, der Teamstruktur oder den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem sozialen Dienstleistungsunternehmen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unterstreichen.