Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite administrative Aufgaben und Pflegeleistungen zur Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams bei Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit Empathie und Verantwortung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gesundheits- oder Krankenpfleger/in sowie soziale Kompetenzen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite im 2-Schichtsystem mit einer qualifizierten Einarbeitungsphase.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Allgemeines:
Wir suchen für unseren Pflegedienst zum nächstmöglichen Zeitpunkteine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) .
Aufgabenbereiche:
- Sie erbringen administrative Tätigkeiten mit dem Ziel der Qualitätssicherung.
- Sie erbringen Pflegeleistungen nach dem SGB XI, sowie Leistungen der Behandlungspflege nach SGB V.
- Sie führen Beratungsbesuche gemäß § 37 Abs. 3 SGB V durch.
- Sie erarbeiten und führen Pflegeplanungen.
- Sie tragen die Verantwortung für die sach- und fachgerechte Durchführung der Pflegedokumentation.
- Sie unterstützen die Pflegedienstleitung im operativen Alltag und vertreten diese bei Abwesenheit.
Anforderungen:
Sie verfügen über:
- einen Abschluss als examinierte/r Gesundheits- oder Krankenpfleger/in, als Kinderkrankenschwester/-pfleger, oder als Altenpfleger/in.
- ein hohes Engagement bei der Umsetzung unseres Leitbildes und anderer betrieblicher Vorgaben.
- stark ausgeprägte soziale Kompetenzen, wie bspw. Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- die Fähigkeit, ressourcenorientiert und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- einen Führerschein (Kl. B).
Leistungen:
Wir bieten Ihnen:
- eine Beschäftigung mit durchschnittlich 30 Stunden wöchentlich im 2-Schichtsystem (auch an Wochenenden und Feiertagen).
- eine Vergütung entsprechend unseres Entgeltsystems und zusätzliche Sozialleistungen.
- ein vielseitiges Arbeitsfeld in einem kleinen, sehr engagierten Team.
- eine qualifizierte Einarbeitungsphase.
- regelmäßige Dienstberatungen sowie Unterstützung Ihrer Fort- und Weiterbildungen.
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung Cottbus e.V.
Sielower Chaussee 38, 03044 Cottbus
Tel.: 0355 22439
E-Mail:
Kontakt:
Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e. V.
Sielower Chaussee 38
03044 Cottbus
Mehr über Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e. V. (hier).
#J-18808-Ljbffr
stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Cottbus
Kontaktperson:
Lebenshilfe Cottbus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden Pflegedienstleitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Vorgaben, wie das SGB XI und SGB V, gut verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Qualitätssicherung in der Pflege. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Pflegeplanung und -dokumentation beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e.V. zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e. V. und deren Leitbild. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der stellvertretenden Pflegedienstleitung zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Pflege sowie deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Qualitätssicherung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Cottbus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer stellvertretenden Pflegedienstleitung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du administrative Tätigkeiten und Pflegeleistungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Betone während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, um das Wohl der Patienten zu fördern oder im Team zu kommunizieren.
✨Verstehe das Leitbild des Unternehmens
Mache dich mit dem Leitbild der Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e. V. vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Frage nach der Einarbeitungsphase
Zeige Interesse an der Einarbeitungsphase und frage, wie diese gestaltet wird. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Vorbereitung legst und bereit bist, dich in das Team und die Abläufe einzuarbeiten.