Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und fördere Kinder in verschiedenen Gruppenformen.
- Arbeitgeber: Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen bieten vielfältige Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und 30 Tage Tarifurlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungschancen von Kindern und wachse fachlich sowie persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Kinderpfleger/in oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung durch Ausbildungsbetreuer und Azubi-Paten während der gesamten Ausbildung.
Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter der LEBENSHILFE Dinslaken e.V. und bietet vielfältige Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Ca. 500 Mitarbeitende sind mit großem Engagement in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, den besonderen Wohnformen, dem Ambulant Unterstützten Wohnen, den Kindertagesstätten sowie in Frühförderstellen für die Unternehmung tätig. Unser Wirkungskreis ist in Dinslaken, Duisburg und Umgebung.
Für unsere Kita in Dinslaken suchen wir Dich ab dem 01.08.2025 für eine:
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in(m/w/d)
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden.
Vorteile und Aufgaben einer PiA:
- Bei einer PiA wird der Praxisteil der Ausbildung auf die 3 Jahre der Ausbildung aufgeteilt. So befindest du dich während des gesamten Zeitraums der Ausbildung immer wieder im Betrieb.
- Du erhältst während der gesamten Ausbildung eine Ausbildungsvergütung.
- Du lernst Kinder mit und ohne Behinderung in verschiedenen Gruppenformen zu fördern.
Dein Profil:
- Du erfüllst die Voraussetzungen für die praxisintegrierte Ausbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung zum / zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in, volle Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife & 480-Std.-Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder FSJ in einer Kindertagesstätte).
- Du hast dich bereits für einen Schulplatz beworben bzw. hast bereits die Zusage für einen Schulplatz erhalten.
- Du möchtest Dich gemeinsam mit uns dafür einsetzen, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen.
Wir bieten dir:
- Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen legen Wert darauf, dass sich Deine Ausbildung lohnt! Deshalb wirst Du in unserer Werkstatt intensiv von unseren Ausbildungsbetreuern, deinem Fachbereich und einem Azubi-Paten betreut. Im Alltag wächst Du fachlich und persönlich durch abwechslungsreiche Aufgaben, Azubi-Projekte und innerbetriebliche Förderungsmöglichkeiten. Dabei hast Du auch die Chance, in die Tagesabläufe der anderen Abteilungen zu schauen.
- 30 Tage Tarifurlaub
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per Bewerbungsformular. Du findest diese Ausschreibung nochmal in unserem Stellenportal unter: .
Bei Fragen melde dich gerne bei:
Daniela Welfonder (Ausbildungs-Koordination) Tel.: 02064-4184-279 E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in Kita Dinslaken (m/w/d) Arbeitgeber: LEBENSHILFE Dinslaken e.V.
Kontaktperson:
LEBENSHILFE Dinslaken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in Kita Dinslaken (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu nennen. Das kann dir helfen, deine Eignung für die praxisintegrierte Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Arbeit in der Kita zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine persönlichen Ziele mit den Werten der Einrichtung. Erkläre, wie du dazu beitragen möchtest, dass Kinder gleiche Bildungschancen erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in Kita Dinslaken (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote, die sie im Bereich der Eingliederungshilfe bereitstellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung (z.B. Kinderpfleger*in), Praktikumsbescheinigungen und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung interessierst und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten. Hebe hervor, wie wichtig dir Chancengleichheit für alle Kinder ist.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Albert-Schweitzer-Einrichtungen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen in der richtigen Reihenfolge hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LEBENSHILFE Dinslaken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen und deren Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der praxisintegrierten Ausbildung passen.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft für inklusive Bildung zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Stärken hervorheben
Denke darüber nach, welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem guten Erzieher machen. Sei bereit, diese Stärken im Gespräch zu erläutern und wie sie dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.