Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung in einem stabilen Team.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Donau-Iller bietet vielfältige Angebote für besondere Menschen an 30 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das echte Leben für Menschen und erlebe eine inklusive, kreative Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer* oder vergleichbare Qualifikation, Teamgeist und Empathie.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Diskriminierung abgelehnt – hier zählt der Mensch!
Für unsere Wohnstätte in Ulm-Jungingen suchen wir engagierte Gruppenzweitkräfte in Teilzeit (50-80%). Die Stellen sind unbefristet.
Das macht Sie aus:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer* bzw. vergleichbare Qualifikation (gerne auch Quereinsteiger*)
- Hohe fachliche und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität, Power und Empathie
- Freude an der Arbeit mit Betreuungspersonen und ihren Angehörigen
- Sicherer Umgang und gute Kenntnisse mit dem PC
- Begeisterung für unsere Vision und Ziele
Das machen Sie gerne:
- Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderung
- Schaffung eines förderlich gestalteten Lebensalltags und Einbringung der notwendigen Maßnahmen
- Organisation und Strukturierung des Zusammenlebens in einer Wohngruppe
- Arbeiten im Gruppendienst und in einem stabilen Team
- Bereitschaft, je nach Dienstplan, im Früh-, Spät- und Wochenenddienst sowie an Feiertagen zu arbeiten
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
Gruppenzweitkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Donau-Iller
Kontaktperson:
Lebenshilfe Donau-Iller HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenzweitkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Donau-Iller und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Vision und Ziele verstehst und teilst. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und Teamgeist unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du kreativ und empathisch auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsdienste umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an den Dienstplan anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenzweitkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Gruppenzweitkraft. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung, relevante Praktika oder berufliche Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du bei Lebenshilfe Donau-Iller arbeiten möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Identifikation mit den Werten des Unternehmens.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Donau-Iller vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Erfahrungen in der Betreuung.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung zu teilen, die zeigen, wie du einfühlsam mit Klienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Gruppendienst erfolgt, ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Donau-Iller
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Vision und Ziele informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.