Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Behinderung durch systemische Inklusionsberatung an der Agathaschule.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Dorsten gGmbH fördert Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts zur Verbesserung der Inklusion in Schulen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Inklusion und Teamarbeit sind wichtig, Erfahrung in der Arbeit mit Kindern von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis zum 31.07.2025, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Fachkräfte (m/w/d) für systemische Inklusionsberatung und -begleitung an der Agathaschule in Dorsten gesucht (ab dem 01.05.2025, 27,5 Std./W. (Mo.-Fr.), befristet bis 31.07.2025).
Als engagierte Institution in Dorsten setzt sich die Lebenshilfe Dorsten gGmbH für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein. In Zusammenarbeit mit einer Grundschule möchten wir im Rahmen eines Pilotenprojektes Inklusion für alle Kinder sicherstellen und verbessern und eine systemische Inklusionsberatung und -begleitung in den Schulen anbieten.
Durch den ganzheitlichen Ansatz werden nicht nur individuelle Bedürfnisse berücksichtigt, sondern auch das gesamte Schulsystem gestärkt.
Fachkräfte (m/w/d) für systemische Inklusionsberatung_begleitung an der Agathaschule in Dorsten Arbeitgeber: Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkräfte (m/w/d) für systemische Inklusionsberatung_begleitung an der Agathaschule in Dorsten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Dorsten gGmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst, insbesondere im Hinblick auf Inklusion und Teilhabe.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusionsberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über systemische Ansätze zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Inklusion und systemischer Beratung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für Inklusion unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte (m/w/d) für systemische Inklusionsberatung_begleitung an der Agathaschule in Dorsten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Dorsten gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Dorsten gGmbH. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, die sie in der Inklusionsberatung durchführen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Inklusion und Beratung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Inklusion an Schulen beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Vision der Lebenshilfe Dorsten gGmbH beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Dorsten gGmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Dorsten gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten, insbesondere im Bereich der Inklusion. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für systemische Inklusionsberatung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der systemischen Inklusionsberatung und -begleitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du individuelle Bedürfnisse von Kindern berücksichtigt hast.
✨Stelle Fragen zur Schulkooperation
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit der Grundschule, indem du gezielte Fragen zur Kooperation stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Schule in Bezug auf Inklusion sieht, und wie du als Fachkraft dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Präsentiere deinen ganzheitlichen Ansatz
Da der ganzheitliche Ansatz ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du im Interview darlegen, wie du diesen Ansatz in deiner Arbeit umsetzen würdest. Diskutiere, wie du nicht nur die individuellen Bedürfnisse der Kinder, sondern auch das gesamte Schulsystem stärken möchtest.