Sprachförderkraft (m/w/d) (plus Kita)
Jetzt bewerben

Sprachförderkraft (m/w/d) (plus Kita)

Dorsten Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und fördere ihre Kommunikationsfähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Dorsten setzt sich für die Integration und Förderung von Kindern ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem tollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erzieher_in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.07.2030 mit 19,5 Stunden pro Woche.

Die Lebenshilfe Dorsten sucht für die Integrative Kindertagesstätte „Löwenzahn“ eine Sprachförderkraft (m/w/d) ab 01.08.2025, für 19,5 Std. /Woche, befristet bis 31.07.2030.

Sprachförderkraft (m/w/d) (plus Kita) Arbeitgeber: Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH

Die Lebenshilfe Dorsten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Unsere Integrative Kindertagesstätte „Löwenzahn“ fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung der Kinder, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Mitarbeiter_innen durch regelmäßige Fortbildungen und ein starkes Teamgefühl. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem klaren Fokus auf Inklusion schaffen wir einen Arbeitsplatz, der sowohl sinnstiftend als auch bereichernd ist.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachförderkraft (m/w/d) (plus Kita)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Sprachförderkraft in der Kita. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und wie du sie unterstützen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sprachförderung oder der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Stelle beziehen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner Praxis.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, ihre sprachliche Entwicklung zu fördern. Dies kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachförderkraft (m/w/d) (plus Kita)

Sprachförderung
Erzieherische Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Organisationstalent
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der frühkindlichen Sprachentwicklung
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Vertrautheit mit inklusiven Bildungsansätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Sprachförderkraft passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit mit Kindern qualifiziert. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen in der Sprachförderung ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sprachförderung oder der Arbeit mit Kindern. Wenn du bereits in einer Kita gearbeitet hast, beschreibe deine Aufgaben und Erfolge.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachförderung und der Arbeit mit Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Die Lebenshilfe Dorsten sucht jemanden, der nicht nur qualifiziert ist, sondern auch eine echte Begeisterung für die Förderung von Kindern hat. Teile deine Motivation und was dich an dieser Position reizt.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der Integrativen Kindertagesstätte „Löwenzahn“ vertraut. Verstehe ihre Philosophie und Ansätze zur Sprachförderung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Sprachförderung oder den Zielen der Kita stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Sprachförderkraft (m/w/d) (plus Kita)
Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>