Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient:innen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Düsseldorf setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und eine zentrale Lage mit guter Anbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Das Wohnhaus liegt in einer ruhigen, grünen Umgebung, ideal für entspannte Pausen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Düsseldorf ist ein freier Träger der Eingliederungshilfe und Teil eines deutschlandweiten Netzwerkes von Lebenshilfen. Die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung ist unser wichtigstes Ziel, das wir mit Herz, Leidenschaft und einer klaren Vision verfolgen.
In zentraler und grüner Lage bietet unser Wohnhaus Walther-Hensel-Straße 28 Klient:innen ein gemütliches Zuhause. Nur zehn Minuten zu Fuß entfernt vom Rhein, ideal für Spaziergänge und Erholung im Grünen. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie der Nähe zu Cafés, Geschäften und Arztpraxen sind alle wichtigen Einrichtungen bequem erreichbar.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Wohnhaus D-Lörick Arbeitgeber: Lebenshilfe Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Wohnhaus D-Lörick
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Düsseldorf und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst, insbesondere die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Klient:innen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Fachwissen gezeigt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden der Lebenshilfe Düsseldorf, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die pädagogische Fachkraft zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und warum du glaubst, dass du einen positiven Einfluss auf das Leben der Klient:innen haben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Wohnhaus D-Lörick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Lebenshilfe Düsseldorf informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pädagogische Fachkraft zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe oder der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe Düsseldorf
Informiere dich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe Düsseldorf. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung verstehst und bereit bist, diese Vision aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klient:innen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige Empathie und Leidenschaft
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Klient:innen zu verbessern.
✨Frage nach den Herausforderungen im Wohnhaus
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen der Klient:innen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Gegebenheiten anzupassen.