Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in Kitas und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Düsseldorf e.V. setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.
Die Lebenshilfe Düsseldorf ist ein freier Träger der Eingliederungshilfe und Teil eines deutschlandweiten Netzwerkes von Lebenshilfen. Die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung ist unser wichtigstes Ziel, das wir mit Herz, Leidenschaft und einer klaren Vision verfolgen. Wir – die Lebenshilfe Düsseldorf e.V. – betreuen in vier Kitas im Stadtgebiet Düsseldorf Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf.
Stellenangebot Student:in (m/w/d) als Ergänzungskraft Kita in Düsseldorf bei Lebenshilfe Düsseldorf e.V. Arbeitgeber: Lebenshilfe Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Student:in (m/w/d) als Ergänzungskraft Kita in Düsseldorf bei Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Düsseldorf und ihre Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst, insbesondere die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind oder Erfahrungen in Kitas haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und deine Motivation für die Arbeit in einer Kita beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an Fort- und Weiterbildungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben und zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Student:in (m/w/d) als Ergänzungskraft Kita in Düsseldorf bei Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Düsseldorf: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Düsseldorf e.V. und ihre Mission. Verstehe, welche Werte und Ziele die Organisation verfolgt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ergänzungskraft in der Kita zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Interesse an der Lebenshilfe Düsseldorf zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Düsseldorf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Düsseldorf und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die zeigen, wie du mit Kindern umgehst oder in schwierigen Situationen reagierst. Diese Geschichten können deine Eignung für die Stelle unterstreichen und machen dich greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Kita oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.