Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigung im Gruppendienst und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Erlangen e.V. ist ein führender Träger der Behindertenhilfe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere gesellschaftliche Teilhabe für besondere Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder wertschätzendes Menschenbild, Organisationstalent und Microsoft-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Hospitation möglich; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Erlangen e.V. ist mit mehr als 400 Beschäftigten ein bedeutender Träger der Behindertenhilfe in Erlangen und Umgebung. Wir begleiten Menschen mit Beeinträchtigung und ermöglichen ihnen gesellschaftliche Teilhabe. Wir suchen für das Gemeinschaftliche Wohnen \“Joseph-Will-Straße\“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ergänzungskräfte mit oder ohne Qualifikation (Heilerziehungspflegehelfer*innen o. Ä.) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeit auf Abruf möglich. Ihre Benefits… Raum für Ideen und Engagement einen sicheren und modernen Arbeitsplatz Vergütung nach Haustarif (angelehnt an TVöD-Kommunal) – Entgeltgruppe nach Qualifikation Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung zusätzliche betriebliche Altersversorgung nach zweijähriger Beschäftigungszeit Sie möchten bei uns… Menschen mit Beeinträchtigung unterstützen und fördern im interdisziplinären Team Ihre Fähigkeiten einbringen Ihr Organisationstalent zur Verfügung stellen Kooperationsfähigkeit und Ideen einbringen besondere Menschen kennenlernen und verfügen über…. eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer, Altenpflegehelfer o.ä. (m/w/d) UND / ODER ein wertschätzendes und offenes Menschenbild eine selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise die Bereitschaft zum Schichtdienst Grundkenntnisse in der Anwendung gängiger Microsoft-Produkte (Word, Outlook, Excel) idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung idealerweise einen Führerschein der Klasse B Interesse? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit zu hospitieren. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gerne per E-Mail an: bewerbung@lebenshilfe-erlangen.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ergänzungskräfte im Gruppendienst \"Joseph-Will-Straße\" (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Erlangen e.V. Ortsverband
Kontaktperson:
Lebenshilfe Erlangen e.V. Ortsverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskräfte im Gruppendienst \"Joseph-Will-Straße\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Erlangen e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung demonstrieren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, vorab zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Da die Stelle Schichtdienst erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskräfte im Gruppendienst \"Joseph-Will-Straße\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Erlangen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Erlangen e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und hebe hervor, wie du dein Organisationstalent und deine Kooperationsfähigkeit einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Achte darauf, dass du deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen im Bereich Heilerziehungspflege oder Altenpflege klar hervorhebst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Erlangen e.V. Ortsverband vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Lebenshilfe Erlangen e.V. und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, warum du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen möchtest. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und zeige, dass du ein wertschätzendes Menschenbild hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Organisationstalent zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und aktiv zur Verbesserung der Betreuung beizutragen.