Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrkräfte bei der Werteerziehung und führe Präventionskurse durch.
- Arbeitgeber: Nussbaecher ist ein moderner Arbeitgeber in Erlangen, der soziale Arbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, TV-L Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schüler*innen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,25 Wochenstunden ab 15.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
© Nussbaecher #einErlangen Werden Sie Teil unseres Teams als Schulsozialpädagoge (m/w/d) ab 15.09.2025 in Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden. Die Anstellung kann privat oder gemäß Art. 33 des bay. Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger erfolgen. Ihre Benefits einen sicheren und modernen Arbeitsplatz eine Vergütung nach TV-L, oder eine entsprechende Vergütung nach Haustarif Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision Unterstützung bei der Kinderbetreuung und zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei privater Anstellung Ihre Aufgaben Unterstützung der Lehrkräfte durch klassen- und gruppenbezogene Präventionsarbeit bei der schulischen Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen Konzeption und Durchführung von Kurseinheiten für Schüler*innen mit Methoden der Gewalt-, Mobbing- und Missbrauchsprävention, der interkulturellen Arbeit, der Erlebnispädagogik und der Medienerziehung Mitwirkung bei Projekttagen, bei schulinternen Fortbildungen und pädagogischen Tagen für Lehrkräfte sowie bei Veranstaltungen für Eltern Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss mit entsprechenden Studienschwerpunkten Beherrschung sozialpädagogischer bzw. pädagogischer Methodik Selbständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Kollegium Genau Ihr Ding? Jetzt bewerben! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Matthias Roder[bewerbung@lebenshilfe-erlangen.de] Tel.-Nr. 09131 – 53520 Goerdelerstraße 21 | 91058 Erlangen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schulsozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Erlangen e.V. Ortsverband
Kontaktperson:
Lebenshilfe Erlangen e.V. Ortsverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Schulsozialpädagogen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung von Schüler*innen. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Konzepte für präventive Maßnahmen und Projekte zu präsentieren, die du in der Schule umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsozialpädagoge deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Methodenkompetenz.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Erlangen e.V. Ortsverband vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du mit Konflikten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Schule oder den Träger, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.