Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge oder Erzieher haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Erzieher (m/w/d) für die Assistenz beim Wohnen (AbW).
Die Lebenshilfe setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit Beeinträchtigungen so selbstständig wie möglich leben kann und dass ihm so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie er für sich braucht.
Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Erzieher (m/w/d) für die Assistenz beim Wohnen (AbW) Arbeitgeber: Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Erzieher (m/w/d) für die Assistenz beim Wohnen (AbW)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission verstehst, Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik oder Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Erzieher (m/w/d) für die Assistenz beim Wohnen (AbW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge oder Erzieher gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Assistenz beim Wohnen (AbW) deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die dich für die Stelle qualifizieren. Dazu gehören Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstständigkeit und Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und Unterstützung zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die in der Assistenz beim Wohnen auftreten können. Stelle Fragen dazu, wie das Team diese Herausforderungen meistert und wie du dazu beitragen kannst.