Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung und koordiniere die Pflege für unsere Klienten.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe fördert Selbstständigkeit und Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege und Führungsqualitäten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst.
Die Lebenshilfe setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch mit Beeinträchtigungen so selbstständig wie möglich leben kann und dass ihm so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie er für sich braucht.
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst Arbeitgeber: Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der ambulanten Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer stellvertretenden Pflegedienstleitung. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im ambulanten Pflegedienst hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Lebenshilfe arbeiten möchtest und wie du zur Selbstständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Lebenshilfe. Zeige im Interview, dass du ihre Mission, Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle der stellvertretenden Pflegedienstleitung zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Herausforderungen im ambulanten Pflegedienst stellst. Dies zeigt, dass du an einer positiven Teamdynamik interessiert bist.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.