Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in einem integrativen Hort und unterstütze sie bei ihren Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Bildungszentrum in Freising mit vielfältigen Räumlichkeiten und einem großen Außengelände.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Das Hortangebot ist integrativ und fördert die Vielfalt der Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Integrativen Hort im Bildungszentrum in der Gartenstraße in Freising suchen wir eine Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d).
Unser Integrativer Hort befindet sich in den Räumen des Bildungszentrums der Gartenstraße in Freising, wodurch neben den Horträumen, bestehend aus zwei Gruppenräumen, einem Hausaufgabenraum, einem Essens- und Mehrzweckraum sowie einer Küche weitere Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.
Besonders hervorzuheben ist das großzügige Außengelände mit viel Platz zum Spielen und Bewegen. Pro Gruppe werden bis zu 20 Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften und Auszubildenden betreut.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in – Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du betreuen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für Inklusion und individuelle Förderung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bildungszentrums, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine pädagogischen Ansätze und Methoden betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern in einem integrativen Umfeld. Teile deine Ideen, wie du das Außengelände und die verschiedenen Räumlichkeiten kreativ nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in – Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über den Integrativen Hort im Bildungszentrum in der Gartenstraße. Verstehe die Philosophie und die pädagogischen Ansätze, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor, insbesondere in integrativen Settings. Zeige auf, wie du die Bedürfnisse verschiedener Kindergruppen unterstützen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und ansprechend. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pädagogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Ansätze und Methoden verdeutlichen.
✨Kenntnis über integrative Konzepte
Informiere dich über integrative Erziehungskonzepte und deren Bedeutung. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da in diesem Job Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen oder anderen Fachkräften parat haben. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld gefördert hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Einrichtung für die Zukunft.