Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung durch kreative Natur- und Erlebnispädagogik.
- Arbeitgeber: Ein buntes Team, das sich für Heilpädagogik und die Förderung von Kindern begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Umfeld und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Heilpädagogik sowie Empathie und Interesse an Natur.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in verschiedenen Standorten und mit unterschiedlichen Altersgruppen zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie leben Heilpädagogik? Sie haben Einfühlungsvermögen und Herzenswärme? Wir freuen uns auf Ihre berufliche Inspiration in unserem bunten Team! Genau Sie fehlen noch!
Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte suchen wir eine*n Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in (m/w/d) im Heilpädagogischen Fachdienst – Bildungszentrum mit dem Schwerpunkt Natur- und Erlebnispädagogik, Interesse an Natur, Tieren und Gartenbau.
In der HPT in Freising bieten wir 128 Vollzeitplätze für Kinder und Jugendliche im Schulalter an verschiedenen Standorten im Landkreis Freising an. Wir arbeiten eng mit dem schulischen Förderzentrum und den anderen Einrichtungen im BiG zusammen. An unseren Außenstandorten, z.B. in Eching und im Naturgarten Schönegge in Nandlstadt, kooperieren wir mit den Regelschulen und den örtlichen Betrieben. In jeder Gruppe sind 8-10 Kinder oder Jugendliche, möglichst einer Altersstufe.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOZIALPÄDAGOG*IN – HEILPÄDAGOG*IN (M/W/D) IM HEILPÄD. FACHDIENST
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Heilpädagogik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Heilpädagogik und Sozialpädagogik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Natur- und Erlebnispädagogik befassen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Fachwissen zu vertiefen, sondern auch, dich direkt mit Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen der Heilpädagogischen Tagesstätte in Freising. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein echtes Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOZIALPÄDAGOG*IN – HEILPÄDAGOG*IN (M/W/D) IM HEILPÄD. FACHDIENST
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in gefordert werden.
Persönliche Motivation: Formuliere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst. Betone dein Einfühlungsvermögen, deine Herzenswärme und dein Interesse an Natur- und Erlebnispädagogik.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich der Heilpädagogik und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen klar darstellst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Heilpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen, unter Beweis gestellt hast.
✨Interesse an Natur und Erlebnispädagogik
Da der Schwerpunkt auf Natur- und Erlebnispädagogik liegt, solltest du deine Leidenschaft für diese Themen betonen. Überlege dir, wie du diese Interessen in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Das Arbeiten im Team ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und das Team zu erfahren.