Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse Teilhabeprobleme, erstelle BehandlungsplÀne und arbeite im interdisziplinÀren Team.
- Arbeitgeber: Unsere FrĂŒhförderstelle in Neufahrn bietet ein kreatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Abschluss als Ergotherapeut*in und Erfahrung in der Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns ĂŒber Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Einleitung Sie möchten lange fit und jung bleiben? Dann sind Sie in unserer FrĂŒhförderstelle in Neufahrn genau richtig!Wer einmal in der FrĂŒhförderung gearbeitet hat, bleibt oft ein Leben lang dabei. Es gibt kaum ein so abwechslungsreiches, kreatives sowie herausforderndes Arbeitsfeld. Unsere Mitarbeitenden arbeiten gerne in den FrĂŒhförderstellen, da sie im interdisziplinĂ€ren Team, bestehend aus Ergo-, Physio-, Sprachtherapeut*innen, PĂ€dagog*innen und Psycholog*innen tĂ€glich Neues voneinander lernen. Wir betreuen Kinder, die in den Entwicklungsbereichen Sprache, Wahrnehmung, Spielentwicklung und Motorik Schwierigkeiten haben.Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf SĂ€uglinge und FrĂŒhgeborene mit Entwicklungsrisiken. Wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Die Arbeit wird in der FrĂŒhförderstelle und mobil in den KindergĂ€rten sowie in der Familie des Kindes erbracht.. BeschĂ€ftigungsausmaĂ: 25-39 Std. / Woche, Teilzeit, ab sofort, unbefristet Aufgaben Ihre Aufgaben Anamnestische und diagnostische Erfassung von Teilhabeproblemen und deren Ursachen Erstellen von klientenzentrierten Behandlungszielen und BehandlungsplĂ€nen Beratende und behandlungsbegleitende Elternarbeit Zusammenarbeit mit dem interdisziplinĂ€ren Team, bestehend aus pĂ€dagogischen, psychologischen und therapeutischen FachkrĂ€ften sowie den Austausch mit den niedergelassenen KinderĂ€rzt*innen und anderen Einrichtungen Qualifikation Sie haben einen staatlich anerkannten Abschluss als Ergotherapeut*in (m/w/d) Sie teilen und leben den Inklusionsgedanken mit dem Ziel der Förderung der Selbstbestimmung und Integration in der Gesellschaft Sie haben Erfahrung mit der anamnestischen und diagnostischen Erfassung von Teilhabeproblemen und deren Ursachen Sie können klientenzentrierte Behandlungsziele erfassen und teilhabeorientierte BehandlungsplĂ€nen erstellen Sie verstehen es ganzheitlich mit den Kindern und ihren Familien zu arbeiten Sie sind in der Lage die Eltern und das Umfeld des Kindes sowie ihre Kolleginnen behandlungsbegleitend zu beraten Sie finden es bereichernd in einem interdisziplinĂ€ren Team, bestehend aus pĂ€dagogischen, psychologischen und therapeutischen FachkrĂ€ften sowie einem Netzwerk aus niedergelassenen KinderĂ€rzt*innen und anderen Einrichtungen zu arbeiten Sie sind zuverlĂ€ssig, kollegial, selbstĂ€ndige und haben ein gutes Zeitmanagement Sie haben eine wertschĂ€tzende Haltung gegenĂŒber Eltern, Angehörigen, Kindern und ein souverĂ€nes Auftreten FĂŒhrerschein (unbedingt erforderlich wegen mobiler TĂ€tigkeit) Wir freuen uns zudem ĂŒber Zusatzqualifikationen im Bereich PĂ€diatrie Benefits Wir bieten Umfassende Einarbeitung und EinfĂŒhrungsseminar Fort- und Weiterbildungen Eine moderne und gut ausgestattete Einrichtung mit familiĂ€rem Charakter, in S-Bahn NĂ€he Aufgeschlossenes interdisziplinĂ€res Team mit kollegialem Miteinander Eine abwechslungsreiche TĂ€tigkeit bei der Sie sich einbringen und neue Impulse setzen können Flexible und selbstĂ€ndige Arbeitszeiteinteilung Gesundheits- und Sportprogramm (Yoga, RĂŒckenfit und StressbewĂ€ltigung) Langzeitarbeitskonto fĂŒr lĂ€ngere Freizeitphasen oder frĂŒheren Renteneintritt VergĂŒtung nach TVöD (inkl. GroĂraumzulage sowie LOV (leistungsorientierte VergĂŒtung) 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12. frei Beihilfeversicherung (bei 50 % Regelarbeitszeit) betriebliche Altersvorsorge Jobrad Noch ein paar Worte zum Schluss Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne ĂŒber unser Jobportal oder per Email als PDF-Datei. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter BerĂŒcksichtigung aller UmstĂ€nde des Einzelfalls bevorzugt. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise ĂŒber unser Jobportal oder per Email. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen GrĂŒnden nicht zurĂŒckgesendet. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Rumrich: 08165 / 65 818
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der FrĂŒhförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich der FrĂŒhförderung. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen FachkrĂ€ften zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern und deren Familien. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und dein Engagement fĂŒr die Ergotherapie verdeutlicht.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂŒllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Position als Ergotherapeut*in wichtig sind. Betone deine FĂ€higkeiten in der anamnestischen und diagnostischen Erfassung sowie deine Teamarbeit im interdisziplinĂ€ren Kontext.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit dem Inklusionsgedanken ĂŒbereinstimmen. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Selbstbestimmung und Integration von Kindern beitragen kannst.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Lebenshilfe Freising e.V. vorbereitest
âšBereite dich auf die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit vor
Da die Stelle in einem interdisziplinĂ€ren Team arbeitet, solltest du dir Gedanken darĂŒber machen, wie du mit verschiedenen Fachrichtungen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine TeamfĂ€higkeit und deinen interdisziplinĂ€ren Ansatz zeigen.
âšZeige deine klientenzentrierte Denkweise
In der Ergotherapie ist es wichtig, die BedĂŒrfnisse der Klienten in den Mittelpunkt zu stellen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du individuelle Behandlungsziele erstellt hast und wie du die Eltern in den Prozess einbezogen hast.
âšHebe deine Erfahrungen in der FrĂŒhförderung hervor
Wenn du bereits Erfahrung in der FrĂŒhförderung hast, teile diese unbedingt im Interview. ErklĂ€re, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie du zur Entwicklung von Kindern beigetragen hast, insbesondere bei SĂ€uglingen und FrĂŒhgeborenen.
âšStelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.