Erzieher*in (m/w/d) Jetzt bewerben

Erzieher*in (m/w/d)

Freising Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den heilpädagogischen Alltag und begleite die Entwicklung der Kinder.
  • Arbeitgeber: Werde Teil unseres engagierten Teams im Heilpädagogischen Kindergarten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Gesundheitsprogramm.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Jobportal oder per Email!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten sich im heilpädagogischen Bereich weiterentwickeln? Kommen Sie zu uns, in unseren Heilpädagogischen Kindergarten im Bildungszentrum in der Gartenstraße, wir suchen eine*n Erzieher*in (m/w/d) Beschäftigungsausmaß: 39 Std. / Woche, Vollzeit, ab sofort, unbefristet Aufgaben Planung und Gestaltung des heilpädagogischen Alltags Entwicklungsbegleitung der Kinder Dokumentation und Förderplanung sowie Weiterentwicklung des Konzepts Gruppenleitung in Kooperation mit der Heilpädagogischen Förderlehrerin Vernetzung mit Therapeuten und Fachdienst im Haus Qualifikation Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe Einen einschlägigen, staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher*in -Heilerziehungspfleger*in Freude und Motivation sich in der Arbeit im heilpädagogischen Bereich weiterzuentwickeln Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreude, psychische Belastbarkeit Benefits Gute Einarbeitung und Einführungsseminar Abwechslungsreiche Tätigkeit Kleine Gruppen mit 9 Kindern mit heilpädagogischem Förderbedarf im Vorschulalter Flache Hierarchien und die Möglichkeit Ideen und Neigungen einzubringen Offenes Team und angenehme Arbeitsatmosphäre Regelmäßiger Austausch im interdisziplinären Team, Supervision Veränderungsmöglichkeiten innerhalb des Vereins Vergütung nach TVöD SuE S8b inkl. Großraumzulage, Jahressonderzahlung sowie LOV (leistungsgerechte Vergütung) 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12. frei Weiterbildungen (z.B. Weiterbildungstag mit Workshops, Pädagogisches Arbeiten, Unterstützte Kommunikation, Wertfreie Dokumentation, Epilepsie…) Moderne, funktional ausgestattete und angenehm eingerichtete Räume Langzeitarbeitskonto für längere Freizeitphasen oder früheren Renteneintritt Umfangreiches Gesundheitsprogramm (z.B Yoga, Rückenfit und Stressbewältigung) Beihilfeversicherung (bei 50 % Regelarbeitszeit) betriebliche Altersvorsorge Jobrad Noch ein paar Worte zum Schluss Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Jobportal oder per Email als PDF-Datei. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Eschke : 08161 / 48 41 28

Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e.V.

Als Arbeitgeber im heilpädagogischen Bereich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und offenen Team zu arbeiten, das Wert auf flache Hierarchien und individuelle Ideen legt. Unsere modernen, funktional ausgestatteten Räume und ein umfangreiches Gesundheitsprogramm fördern nicht nur Ihre berufliche, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD SuE S8b, 30 Tagen Urlaub sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere im Bildungszentrum in der Gartenstraße bereichern.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Freising e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen heilpädagogischen Ansätze, die in unserem Kindergarten angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Wir legen großen Wert auf ein offenes und kooperatives Team.

Tip Nummer 3

Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung im heilpädagogischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d)

Heilpädagogische Kenntnisse
Entwicklungsbegleitung
Dokumentation und Förderplanung
Gruppenleitung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Psychische Belastbarkeit
Motivation zur Weiterbildung
Vernetzung mit Therapeuten
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Konzeptentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe und deren Leitbild. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Identifikation damit in deiner Bewerbung zu betonen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines staatlich anerkannten Abschlusses als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude und Motivation für die Arbeit im heilpädagogischen Bereich darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Konzepts beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Jobportal der Lebenshilfe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e.V. vorbereitest

Verstehe die heilpädagogischen Prinzipien

Mach dich mit den Grundlagen der Heilpädagogik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf verstehst und bereit bist, individuelle Entwicklungspläne zu erstellen.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Therapeuten und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten im heilpädagogischen Bereich auszubauen.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>