Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Reinigungsteam und sorge für Sauberkeit in unserem Bildungszentrum.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Freising e.V. fördert Inklusion und Selbstbestimmtheit für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, tarifliche Vergütung und ein freundliches, multikulturelles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe täglich neue Herausforderungen und trage zur sozialen Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Gebäudereinigung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Quereinsteigern sind willkommen!
Einleitung Die Integrationsprojekt Freising gGmbH mit dem Dienstleister SerVita für Garten- und Hausdienste ist ein Tochterunternehmen der Lebenshilfe Freising e.V. Die Lebenshilfe Freising e.V. setzt sich für Menschen mit Behinderung vom Kleinkind bis zum Senioren ein. Wenn Sie auch den Inklusionsgedanken mit dem Ziel der Förderung der Selbstbestimmtheit und Integration in die Gesellschaft teilen und leben wollen, sind Sie bei uns genau richtig! Für unseren Betriebszweig Gebäudereinigung suchen wir entweder einen Vorarbeiter in der Gebäudereinigung (m/w/d) Beschäftigungsausmaß: 20 Std. / Woche, Teilzeit, ab sofort, befristet für 1 Jahr Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 16:00 – 20:00 Uhr Arbeitsort: Bildungszentrum in der Gartenstraße in Freising oder einen Objektleiter für Gebäudereinigung (m/w/d) Beschäftigungsausmaß: 22 Std. / Woche, Teilzeit, ab 01.09.21024, befristet für 1 Jahr Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, flexibel – eigenverantwortlich, überwiegend zu Reinigungszeiten Arbeitsort: Freising Aufgaben Aufgaben als Vorarbeiter: Vorort-Steuerung des Objektes Bildungszentrum in der Gartenstraße mit ca. 16 Mitarbeitenden Umsetzung des Leistungsverzeichnisses und Umgang mit dem Objektplan Arbeitsorganisation: Einsatz- und Vertretungsplanung Bewirtschaftung der Reinigungsmittel, Aufbereitung der Reinigungstextilien Wartung und Pflege der eingesetzten Geräte und Maschinen, einschließlich einfacher Reparaturen (keine Elektroreparaturen) Erhaltung der Betriebsfähigkeit und Ordnung in der zentralen Putzkammer Unterstützung der Kollegen/Kolleginnen des Reinigungsteams, sowie Mithilfe bei der Einarbeitung und Qualifizierung neuer (schwerbehinderter) Mitarbeiter*innen Mithilfe bei der Überwachung der Fachtechnik (Reinigungssystem, eingesetzte Chemie und Arbeitsweise) und Qualitätssicherung Eigene Reinigungsaufgaben und Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungen im Objekt Mitarbeit bei Sonderaufgaben, wie Grundreinigung, händisch und mit Maschineneinsatz Aufgaben als Objektleiter: Dienstleistungsorientiertes Kundenbeziehungsmanagement Ansprechpartner für interne und externe Kunden Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Vorarbeiter im BIG, regelmäßiger Besuch aller Reinigungsobjekte Qualitätssicherung und Qualitätskontrollen, Unterweisungen, Anleitungen Vorbildfunktion, sicher in der Anwendung aller Reinigungsverfahren, ggf. Mitarbeit bei Personalengpässen Pflege der Objektordner (Leistungsverzeichnis, Mitarbeiterlisten, Schlüsselübersicht) Ressourcenplanung, Materialbeschaffungen, Erstausstattungen Überwachung der Arbeitszeiten, Vorbereitung der objektübergreifende Urlaubsplanung Aufbau und Koordination von Ersatzstrukturen für Personalausfälle Beschwerdemanagement Sonderaufgaben, Vorbereitung und Durchführung von Grundreinigungsarbeiten Teilnahme an Arbeitssicherheits- und Hygienebesprechungen der Lebenshilfe (Sicherheitsbeauftragter), evtl. Schulung zum Brandschutzbeauftragten Qualifikation Berufserfahrung in der Gebäudereinigung, idealerweise sind sie innungsgeprüfter Vorarbeiter/Vorarbeiterin bzw. innungsgeprüfter Objektleiter Strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick Team- und Motivationsfähigkeit, wertschätzender Umgang mit allen Mitarbeitenden Bereitschaft, sich in die Anleitung/Qualifizierung von Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung einzuarbeiten. Körperliche Belastbarkeit Zuverlässigkeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch-Sprachniveau B2) Pkw-Führerschein Als Objektleiter verfügen sie außerdem über gute MS-Office-Kenntnisse (v.a. Excel, Word, Outlook) betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Problem- und Konfliktlösungsfähigkeiten hohe Flexibilität, selbständige Arbeitsweise Führungserfahrung, gerne auch aus anderen Branchen Benefits Einen interessanten Arbeitsplatz, \“keine Langeweile, täglich neue Herausforderungen\“ Individuelle Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten Tarifliche Vergütung 30 Urlaubstage/Jahr, zusätzliches Urlaubsgeld auch ohne Gewerkschaftsmitgliedschaft Freundliche, wertschätzende Arbeitsatmosphäre Nette Kollegen in einem multikulturellen, inklusiven Team Gesundheitsprogramm Noch ein paar Worte zum Schluss Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Jobportal oder per Email als PDF-Datei. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bewerbungen von Quereinsteigern (m/w/d) sind darüber hinaus auch erwünscht. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Pressel: 08161 / 48 30 131 oder Mobil unter 0151 – 117 632 21
Gebäudereinigung (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudereinigung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Integrationsprojekt Freising gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du den Inklusionsgedanken teilst und bereit bist, Menschen mit Behinderung zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Gebäudereinigung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder organisiert hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zu Reinigungsverfahren zu beantworten. Informiere dich über gängige Reinigungsmittel und -techniken, um dein Fachwissen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, dass du offen für Schulungen bist, insbesondere in Bezug auf Arbeitssicherheit und Hygienebesprechungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudereinigung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Integrationsprojekt Freising gGmbH und deren Engagement für Menschen mit Behinderung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du den Inklusionsgedanken teilst und bereit bist, diesen aktiv zu leben.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Berufserfahrung in der Gebäudereinigung hervor, insbesondere wenn du als Vorarbeiter oder Objektleiter gearbeitet hast. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Motivation von Mitarbeitenden zeigen. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit schwerbehinderten Kollegen arbeiten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht, sowie Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2).
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Lebenshilfe
Informiere dich über die Mission und die Werte der Lebenshilfe Freising e.V. und wie sie sich für Menschen mit Behinderung einsetzen. Zeige in deinem Interview, dass du den Inklusionsgedanken teilst und bereit bist, diesen aktiv zu leben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Team- und Motivationsfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Kollegen zeigen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte Arbeitsweise und dein Organisationsgeschick zu demonstrieren. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben geplant und priorisiert hast, um Effizienz zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.