Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere Inklusion im Team.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising bietet ein engagiertes Umfeld für die Förderung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Sportangebote und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss in Heilpädagogik oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Gruppenförderung.
- Andere Informationen: Wir bevorzugen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
6. Mai 2024 Stellenausschreibung: Heilpädagogischer Fachdienst (m/w/d) Für unser Familienzentrum im Steinpark (Hort), unseren Hort im BIG und unseren Kindergarten Moosschifferl in Freising suchen wir einen Heilpädagogischen Fachdienst (m/w/d). Beschäftigungsausmaß: 36 Std./Woche, Teilzeit, ab 01.09.2024, unbefristet Wir bieten Angemessene Zeit für Austausch im Team, sowie Zeit zur Vorbereitung Ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet in unterschiedlichen Altersklassen (Kindergarten und Hort) Ein großes fachliches Wissen, Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und Weiterbildungen, Supervision Motivierte und engagierte Teams in den einzelnen Einrichtungen Langzeitarbeitskonto für längere Freizeitphasen oder früheren Renteneintritt Eingruppierung in TVöD-SuE inklusive Jahressonderzahlung, Großraumzulage und LOV (leistungsgerechte Vergütung) 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. frei, sowie zwei Regenerationstage Bevorzugung bei der Vergabe von Krippen-, Kita- und Hortplätzen im Verein Umfangreiches Sport- und Gesundheitsprogramm (z.B. Yoga, Rückenfit und Stressbewältigung) Beihilfeversicherung (bei 50 % Regelarbeitszeit) Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Ihr Profil Sie verfügen über praktische Erfahrung in der heilpädagogischen Gruppen-Förderung und Kenntnis heilpädagogischer Methoden Staatlich anerkannter Abschluss als Heilpädagog*in – Sozialpädagog*in – Psycholog*in mit einschlägiger Berufserfahrung Offenheit, Zuverlässigkeit, Spaß an der Arbeit, Teamfähigkeit und Kontaktfreude Flexibilität sich auf unterschiedliche Einrichtungen und Altersklassen einzulassen Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe, sowie den Einrichtungskonzepten Ihre Aufgaben Heilpädagogische Förderung und Inklusion der Kinder in der Gruppe – Möglichkeiten zur Teilhabe schaffen Beobachtung, Erstellung eines Förderplanes und dessen Umsetzung Enge Zusammenarbeit mit den Teams und den Eltern Heilpädagogischen Blickwinkel in den pädagogischen Alltag einbringen und ggf. auch die einzelnen Teams dahingehend beraten. Erstellung von Entwicklungsberichten Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne über unser Jobportal oder per Email als PDF-Datei an: karriere@lebenshilfe-fs.de Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Jobportal oder per Email. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesendet. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen zur Stelle hilft Ihnen gerne Frau Voll (Hort): alexandra.voll@lebenshilfe-fs.de Tel.: 08161 – 936 64 56 oder 0171 8745387
Stellenausschreibung: Heilpädagogischer Fachdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: Heilpädagogischer Fachdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im heilpädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit den Konzepten der Lebenshilfe identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur heilpädagogischen Förderung und Inklusion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern ist, um die bestmögliche Förderung für die Kinder zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung: Heilpädagogischer Fachdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heilpädagogischer Fachdienst hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung in der heilpädagogischen Gruppen-Förderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit dem Leitbild der Lebenshilfe übereinstimmen. Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität auf.
Bewerbung über das Jobportal einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Jobportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (PDF) vorliegen und die Angaben vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die heilpädagogischen Methoden und Ansätze, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen in der heilpädagogischen Gruppen-Förderung hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team betont wird, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Sei offen und flexibel
Die Stelle erfordert Flexibilität in Bezug auf unterschiedliche Einrichtungen und Altersklassen. Bereite dich darauf vor, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und bringe Beispiele für deine Flexibilität in der Vergangenheit.
✨Identifiziere dich mit dem Leitbild
Mache dir das Leitbild der Lebenshilfe bewusst und überlege, wie deine Werte und Überzeugungen damit übereinstimmen. Im Interview solltest du klar kommunizieren, warum du dich mit den Zielen und Konzepten der Einrichtung identifizieren kannst.