Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrer Pflege und Förderung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Kempten bietet praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten für Heilerziehungspflegehelfer.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungszeiten und praktische Erfahrungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Alle Geschlechter sind willkommen – Vielfalt wird bei uns großgeschrieben!
Praxisplätze im Rahmen der Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer* In unseren Einrichtungen bieten wir in Zusammenarbeit mit externen Fachschulen die Möglichkeit zur Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer*. Heilerziehungspflegehelfer* unterstützen bei der Pflege, Erziehung, Förderung und Anleitung von Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung aller Altersgruppen. Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss Ausbildung: Je nach Fachschule: Zwei bis vier Tage pro Woche Ausbildung an einer externen Fachschule sowie ein bis drei Tage pro Woche Praktikum bei der Lebenshilfe Kempten. Wir bieten Ihnen den Praxisplatz für Ihre Ausbildung an einer entsprechenden Fachschule. Dauer: Heilpädagogische Tagesstätte, Astrid Steinmetz, St.-Mang-Platz 5, 87435 Kempten (Allgäu) Vorabinformationen erhalten Sie unter Tel. 0831 / 591 10-50. *Weiblich, männlich oder divers – in unserem Team sind alle willkommen!
Ausbildung: Heilerziehungspflegehelfer Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten / Allgäu
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten / Allgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Heilerziehungspflegehelfer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegehelfers. Je besser du verstehst, was in dieser Rolle erwartet wird, desto gezielter kannst du dich auf das Gespräch vorbereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Mitarbeitern oder Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich optimal auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Philosophie zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Motivation unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Heilerziehungspflegehelfer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Kempten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Kempten und deren Angebote informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen hast, erwähne diese unbedingt in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Das kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen umfassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer klar darlegen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen fasziniert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten / Allgäu vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Kempten und deren Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und verstehe die Philosophie der Einrichtung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen mit Menschen umgegangen bist. Dies kann deine Empathie und deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest nach den Herausforderungen in der Arbeit oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Motivation, Heilerziehungspflegehelfer zu werden, und teile deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Authentizität wird geschätzt.