Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Alltag und unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt bietet individuelle Hilfen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Altersvorsorge, Bikeleasing und kostenlose Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Berufserfahrung von Vorteil, Kreativität und Teamgeist.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit (24-38,5 Stunden).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt bietet individuelle Hilfen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebenslagen. Zu dem Bereich Kinder und Jugendliche gehört u.a. die Heilpädagogische Tagesstätte (HpT) mit der Betreuung von geistig- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs Jahren bis zur Beendigung der Berufsschulpflicht sowie der Kinderhort für Grundschülerinnen und Grundschüler.
Für beide Einrichtungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher (m/w/d), Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Heilerziehungspfleger (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d) oder vergleichbare Berufsgruppen
in Teilzeit/Vollzeit min. 24 -38,5 Stunden
.
.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags
- strukturierte Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder und Jugendlichen
- Begleitung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben
- Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten während der Schulferien
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer respektvollen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Beteiligung an der Qualitätsentwicklung der Einrichtung
- kollegiale Zusammenarbeit mit einem engagierten, motivierten Team
Ihr Profil:
- Begeisterung und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern
- Berufserfahrung in der Betreuung von geistig- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen von Vorteil für den Einsatz in der HpT
- Kreativität und Freude daran, die Welt gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu entdecken
- Offenheit für eine kollegiale Zusammenarbeit, Aufgeschlossenheit, Kooperationsbereitschaft und Flexibilität
- reflektierte und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fortbildung
Wir bieten:
- Bezahlung nach TV-L (SuE-Tabelle) sowie Jahressonderzahlung
- attraktive Leistungen der Altersvorsorge
- unbefristete Anstellung
- ein erfahrenes und engagiertes Team
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bikeleasing
- kostenlose Gesundheitskurse
Noch Fragen offen?
Ihr Kontakt: Frau Uhlisch (Bereichsleitung Kinder / Jugendliche) unter der Telefonnummer 09135 / 7810 31
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format senden Sie bitte per E-Mail an:
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung oder einer drohenden Behinderung
Kreisvereinigung Erlangen-Höchstadt (West) e.V.
Einsteinstraße 17a
91074 Herzogenaurach
Pädagogische Fachkraft (Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen, Heilpädagogen oder vergl. - m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung oder einer drohenden Behinderung
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung oder einer drohenden Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen, Heilpädagogen oder vergl. - m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit geistig- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Kreativität und Flexibilität zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Freizeitangebote gestalten würdest, um die Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik, um zu demonstrieren, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen, Heilpädagogen oder vergl. - m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt. Informiere dich über ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit geistig- und mehrfach beeinträchtigten Kindern.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Ansätze klar darlegen. Zeige auf, wie du zur Qualitätsentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung oder einer drohenden Behinderung vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sprich darüber, warum dir die Betreuung von geistig- und mehrfach beeinträchtigten Kindern am Herzen liegt und wie du ihre Entwicklung unterstützen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der pädagogischen Arbeit zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt vertraut. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Programme und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Betone Teamarbeit und Flexibilität
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du offen für neue Ideen und Ansätze bist. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und dich an die Bedürfnisse der Kinder und des Teams anzupassen.