Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre individuellen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Kinderpfleger oder Heilerziehungspfleger ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (ca. 20 Std. überwiegend nachmittags) zu besetzen.
Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. sucht in Teilzeit (ca. 20 Std. - vorwiegend nachmittags) eine:n für die Heilpädagogische Tagesstätte im Förderzentrum Notker-Schule.
Kinderpfleger (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Heilpädagogik oder im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Auftreten. Sei freundlich, offen und zeige Empathie, denn diese Eigenschaften sind in der Arbeit als Kinderpfleger oder Heilerziehungspfleger besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen und Qualifikationen als Kinderpfleger oder Heilerziehungspfleger. Gehe darauf ein, warum du besonders gut für die Heilpädagogische Tagesstätte geeignet bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Praktika hervor, die für die Arbeit in der Heilpädagogischen Tagesstätte wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. sucht jemanden, der wirklich für die Heilpädagogik brennt. Teile deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, um deine Begeisterung zu vermitteln.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. und der Notker-Schule vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Heilpädagogischen Tagesstätte auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den realen Gegebenheiten auseinanderzusetzen.