Koch (m/w/d)

Koch (m/w/d)

Seelze Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten für Kindergärten, Schulen und Mitarbeiter zu.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Produktionsküche, die gesunde Ernährung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, die Kinder und Gemeinschaften ernährt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber Leidenschaft zählt mehr.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.05.2025.

Bereich Küche - Standorte Seelze - Vollzeit (39 Std. / Woche) - 01.05.2025 oder früher

Unsere Produktionsküche beliefert Kindergärten, Schulen und unsere Wohnstätten. Und natürlich unsere Mitarbeiter innen in der Werkstatt und Verwaltung.

Zum 01.05.25 suchen wir unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche) Verstärkung für unser Küchenteam.

Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine erfüllende Tätigkeit in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung. Unsere Produktionsküche in Seelze legt großen Wert auf Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig gesunde und schmackhafte Mahlzeiten für Kinder und unsere Mitarbeiter zubereiten. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Abläufe in der Produktionsküche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Bedürfnisse von Kindergärten und Schulen verstehst und bereit bist, gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Köchen oder Fachleuten in der Gastronomie. Vielleicht kannst du durch persönliche Kontakte Empfehlungen erhalten oder wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise bei uns gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kochkünste in einem praktischen Test zu demonstrieren. Überlege dir im Voraus, welche Gerichte du zubereiten möchtest, und bringe deine Kreativität und Leidenschaft für das Kochen zum Ausdruck.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einer Produktionsküche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)

Kochen und Zubereitung von Speisen
Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Teamarbeit
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Kreativität in der Menügestaltung
Erfahrung in der Großküche
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Organisationstalent
Vertrautheit mit Küchengeräten
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Diätanforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Küchenbereich hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar erkennbar sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Koch geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und deine Teamfähigkeit ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung vorbereitest

Vorbereitung auf kulinarische Fragen

Informiere dich über die speziellen Anforderungen der Küche, in der du arbeiten möchtest. Sei bereit, Fragen zu deinen Kochtechniken, bevorzugten Zutaten und Erfahrungen mit verschiedenen Küchenstilen zu beantworten.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite einige Beispiele vor, die deine Kochfähigkeiten und Kreativität zeigen. Vielleicht hast du ein Gericht, das du gerne zubereitest oder eine besondere Technik, die du beherrschst. Zeige, dass du Leidenschaft für das Kochen hast.

Teamarbeit betonen

Da du in einem Küchenteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>