Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Menschen mit Assistenzbedarf zu einem selbstbestimmten Leben und gesellschaftlicher Teilhabe.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Bremen e.V. fördert Vielfalt und Gemeinschaft in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit offenen Ohren für deine Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, unbefristet ab sofort in Bremen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Angebot an Sie!
» Sie begleiten Menschen bei einem selbstbestimmten Leben und ihrer Teilhabe in der Gesellschaft.
» Unsere Teams halten zusammen, arbeiten Sie intensiv ein und lassen Sie zu keiner Zeit allein.
» Ihre Meinung zählt: Bei der Lebenshilfe haben wir immer ein offenes Ohr für Ihre Ideen.
» Wir entlohnen Sie nach Tarif (TVöD-VKA). Dazu gehören eine Jahressonderzahlung, eine feste jährliche Leistungszulage mit dem Dezemberentgelt, die Beteiligung an Tariferhöhungen sowie eine Aufstockung des Krankengeldes.
» Sie haben 30 Tage Urlaub + 3 Tage Schichturlaub, für Arbeit am Wochenende und an Feiertagen gibt es Ausgleichstage (inklusive 24. und 31. Dezember), bei der Dienstplangestaltung berücksichtigen wir Ihre Wünsche.
» Sowohl Fortbildungen zu aktuellen Themen als auch Supervision sind für uns selbstverständlich.
» Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement hält viele Angebote bereit.
» Ein Zeitwertkonto gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Lebensarbeitszeit flexibel zu planen. Zudem gibt es Sabbatical-Möglichkeiten.
» Der Einklang von Beruf und Familie ist uns wichtig. Wenn nötig, versuchen wir gemeinsam, gute Lösungen zu finden.
» Vielfalt wird bei der Lebenshilfe großgeschrieben: Wir sind weltoffen, bunt und durch unsere Gemeinschaft stark!
Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen?
Fachkräfte (m/w/d) für die Begleitung von Menschen in unseren Wohneinrichtungen:
Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Ergotherapeut*innen, Altenpfleger*innen
Ihre Aufgaben bei der Lebenshilfe Bremen:
- Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in ihren Wohnungen, Wohngemeinschaften oder Apartments.
- Assistenz bei alltäglichen Hilfebedarfen (z.B. Haushaltsführung, Behördenangelegenheiten, Gesundheitsfragen).
- Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
- Unterstützung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der sozialen Interaktion durch gemeinsame Aktivitäten.
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Ergotherapeut*in, Altenpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarfen.
- Bereitschaft zu Arbeitszeiten in den Abendstunden sowie an Wochenenden im Rahmen eines 2-Schicht-Systems.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an:
Lebenshilfe Bremen | Fachbereich Wohnen | Waller Heerstr. 55 | 28217 Bremen | Frau Daniele Hepner |
Schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen (m/w/d) wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gewährt.
Teilzeit oder Vollzeit (20 bis 39 Std./Woche) unbefristet ab sofort
Stadtgebiet Bremen / Bremen-Nord (nach Absprache)
TVöD-VKA Bewerbung bis: laufend
Fragen? Unser Team hilft gerne weiter! Phone: 0421 387 77-27
#J-18808-Ljbffr
Lebenshilfe Bremen e.V. sucht Fachkräfte (m/w/d) für die Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebenshilfe Bremen e.V. sucht Fachkräfte (m/w/d) für die Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bremen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Selbstständigkeit gefördert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Die Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt für diese Position.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Gemeinschaft teilnehmen möchtest und dich für die Arbeit bei der Lebenshilfe interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebenshilfe Bremen e.V. sucht Fachkräfte (m/w/d) für die Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bremen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Bremen und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du bereits Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle auch Abend- und Wochenendarbeit umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten betonen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Lebenshilfe Bremen arbeiten möchtest. Gehe auf deine Motivation ein und wie du zur Förderung der Selbstständigkeit und Teilhabe der Menschen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige Empathie
In der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Menschen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Bremen
Mach dich mit den Werten und dem Angebot der Lebenshilfe Bremen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation teilst und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Lebenshilfe Bremen Wert auf Fortbildung legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Supervisionen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.