Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and coordinate school assistants for inclusive education in Berlin.
- Arbeitgeber: Join Lebenshilfe Berlin, a non-profit dedicated to supporting people with disabilities since 1960.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, attractive pay, and a supportive team culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact in education while growing your career in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Education or Social Sciences; strong organizational and communication skills required.
- Andere Informationen: Full-time position starting March 1, 2025, with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAMIT JEDER DAZU GEHÖRT: Seit 1960 setzt sich die Lebenshilfe Berlin für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Über 2000 Beschäftigte sorgen in unseren Wohn-, Beratungs-, Beschäftigungs- und Freizeitangeboten dafür, dass unsere Klienten/-innen so selbstständig wie möglich leben können. Sie erhalten von uns genau die Unterstützung, die sie benötigen – inklusiv und wertschätzend.
Die LHS Lebenshilfe in der Schule gGmbH ist eine als gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung anerkannte Körperschaft, die nach ihrem Gesellschaftsvertrag den Zweck verfolgt, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem und besonderem Förderbedarf durch ergänzendes Personal in Form von Schulassistenzen, Schulhelfern, Schulsozialarbeitern und inklusiv wirkenden Erziehern, Therapeuten und Pädagogen beim Schulbesuch zu unterstützen. Damit soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, einen erfolgreichen Schulbesuch von der Schulanfangsphase bis zum bestmöglichen Abschluss zu erreichen. Die LHS Lebenshilfe in der Schule gGmbH will mit
dem Einsatz ihres Personals die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einem Förderbedarf in den Bereichen geistige Entwicklung, Autismus, körperlich-motorische Entwicklung, emotional-soziale Entwicklung, Sehen, Hören oder
Lernen in der Lebenswelt Schule nachhaltig erreichen – damit jeder dazu gehört!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen …
in Vollzeit, 39 Stunden/Woche, unbefristet, zum 01.03.2025
Bereichernd: Ihre Perspektiven
Als ein gemeinnütziger Träger in der Sozialwirtschaft Berlins bieten wir Fachkräften sowohl breite Entwicklungschancen als auch flache Hierarchien:
- attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9b), inklusive Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job oder zum VBB-Firmenticket
- fachliche Unterstützung und Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungen
- ausgeprägte Teamkultur, in der Sie Ihre Ideen und Kompetenzen einbringen können
Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die bezirkliche Einsatzplanung von Schulassistenzen in allen Schultypen in Berlin und unterstützen Mitarbeitende, Kooperationspartner sowie Kostenträger bei der Umsetzung der inklusiven Schule. Sie arbeiten in einem Team eng zusammen mit anderen Koordinatoren und unterstützen die Leitung aktiv bei der Umsetzung externer Anforderungen sowie bei der Weiterentwicklung interner Prozesse:
- Einsatzplanung in der Schulassistenz und deren Auswertung
- Mitwirkung bei der Personalplanung, im Bewerbungs- und Einstellungsverfahren von Schulassistenzen
- Fachliche Anleitung und Unterstützung von eingesetzten Schulassistenzen
- Pflege von Kooperationsbeziehungen mit Schulleitungen, Fachkräften der Schulen sowie Zuwendungsgebern und Kostenträgern
- Vertretung des eigenen Arbeitsbereiches im Außen- und Innenverhältnis
- Teilnahme und Durchführung von Teamsitzungen, Schulbesuchen und Konfliktgesprächen
- Dokumentation der Tätigkeiten, Berichtswesen
Persönlich: Ihr Profil
- abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (z.B. Pädagogik, Sozialwissenschaften)
- eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Organisationstalent, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit in Stresssituationen, Konfliktmanagement, Durchsetzungsvermögen
- EDV-Kenntnisse (Umgang mit moderner Bürosoftware, MS Office und dem Internet)
Sie haben noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner, Corvin Busche, ist gern telefonisch für Sie da:
030 58 70 322-34
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie diese interessante und vielseitige Aufgabe reizt, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
LHS Lebenshilfe in der Schule gGmbH | Alte Jakobstraße 77 | 10179 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Koordinator:in (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der inklusiven Bildung und den spezifischen Herausforderungen, mit denen Schulen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Probleme beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik und Inklusion. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Schulen und Schüler zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Konfliktmanagement zu teilen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle des Koordinators und zeigen, dass du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Lebenshilfe Berlin. Erkläre, warum dir die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, dass jeder dazugehört.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Berlin. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Koordinator:in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen, deine Ausbildung sowie besondere Qualifikationen hervor, die für die Arbeit in der inklusiven Schule wichtig sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Achte darauf, dass alles aktuell und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Koordinators in der Schulassistenz. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Einsatzplanung und die Unterstützung von Schulassistenzen einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit anderen Koordinatoren erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu präsentieren. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In stressigen Situationen ist es entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren. Teile konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich Konflikte gemanagt oder unter Druck gearbeitet hast, um deine Belastbarkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach den Werten der Organisation
Zeige dein Interesse an der Lebenshilfe Berlin, indem du Fragen zu deren Werten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission der Organisation, die Inklusion zu fördern.