Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner bei Alltagsbewältigung und Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Eingliederungshilfe in Kleve.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit für Neues, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit 19,5 Stunden pro Woche.
Assistenz in der Eingliederungshilfe (m/w/d) Telefonisch: 02821 7580-0 47533 Kleve Für unser Wohnhaus Huisberden in Bedburg-Hau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz in der Eingliederungshilfe, unbefristet, mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden / Woche. Worauf können Sie sich freuen: Sie unterstützen unter Berücksichtigung der Selbstbestimmung unsere Bewohner/innen bei der: • Gestaltung des Zusammenlebens in der Wohnstätte • Grundversorgung und der Körperpflege • Durchführung von Freizeitangeboten, wie zum Beispiel auch bei persönlichen Einkäufen, Sportbetätigungen, etc. • Hauswirtschaft und/oder Ernährung sowie • Alltagsbewältigung und Lebensführung Das sind Ihre Qualifikationen: Sie sind offen für Neues, arbeiten selbständig und sind in Ihrem Denken und Arbeitseinsatz flexibel arbeiten gerne im Team. Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln Sie besitzen gute Kommunikations-und Teamfähigkeit, geprägt durch einen wertschätzenden Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen
Assistenz in der Eingliederungshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Gelderland
Kontaktperson:
Lebenshilfe Gelderland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz in der Eingliederungshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner/innen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse, die deine Fähigkeiten in der Eingliederungshilfe erweitern könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz in der Eingliederungshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenz in der Eingliederungshilfe wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Assistenz in der Eingliederungshilfe von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Gelderland vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Eingliederungshilfe übernehmen wirst. Überlege dir, wie du die Bewohner bei der Gestaltung ihres Alltags unterstützen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Sei offen für Neues
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dazuzulernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.