Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Bewohner/innen im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Eingliederungshilfe in Kleve.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkraft wie Heilerziehungspfleger/in oder Krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 15 Stunden pro Woche.
Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst (m/w/d) Telefonisch: 02821 7580-0 47533 Kleve Für unser Wohnquartier Wagnerstraße in Kleve suchen wir nächstmöglich eine Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst , unbefristet, mit einem Stundenumfang von 15 Stunden / Woche. Referenznummer 1-32100-1-2025 Das sind Ihre Aufgaben: Mitarbeiter/innen im Nachtdienst betreuen und versorgen Bewohner/innen während der Nachtstunden entsprechend ihrem individuellen Hilfebedarf und in besonderen Situationen (z.B.: Anfallsleiden, Krankheit). Sie übernehmen insbesondere folgende Aufgaben: Hilfegewährung im Einzelfall Durchführung und Überwachung ärztlicher Verordnungen (z.B. Blutzuckerkontrolle, Medikamentengabe) Kontrollgänge durch die Wohngruppen in unregelmäßigen Abständen Eintragung besonderer Vorkommnisse und dokumentationspflichtige Tätigkeiten Dienstübergabebesprechung Weitere anfallenden Tätigkeiten im Haus auf Weisung der Leitung. Das sind Ihre Qualikationen: Fachliche Voraussetzung: Heilerziehungspfleger/in, Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in Sie sind offen für Neues, arbeiten selbstständig und sind in Ihrem Denken und Arbeitseinsatz flexibel Sie arbeiten gerne im Team Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln Sie besitzen gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, geprägt durch einen wertschätzenden Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen
Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Gelderland
Kontaktperson:
Lebenshilfe Gelderland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner/innen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachkraft in der Eingliederungshilfe wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Teamarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Gelderland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und wie du in besonderen Situationen, wie z.B. bei Anfallsleiden oder Krankheit, reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Nachtdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Vergangenheit an neue Herausforderungen angepasst hast und welche Lernmethoden du bevorzugst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten kommunizierst, um eine wertschätzende und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.