Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335
Jetzt bewerben
Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335

Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335

Berlin Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein Team bei der Begleitung von Menschen mit Behinderungen und gestalte Bildungsangebote.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe ist einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit relevanter Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen! Bewerbungen von allen Hintergründen sind erwünscht.

Als eine von zwei Tagesförderstätten im Lebenshilfe Verbund unterstützt die Tagesförderstätte 1 in Berlin-Charlottenburg erwachsene Menschen mit komplexer Behinderung, die nicht in eine Werkstatt gehen. Die TFS 1 arbeitet nach der Konzeption LeBiKo, Lebenslange Bildung in Kooperation, die speziell für Menschen mit schwerer Behinderung entwickelt wurde. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zeitlich befristet bis zum Abschluss der Ausbildung zum Start des Sommer- oder Wintersemesters 2025 engagierten Persönlichkeiten eine Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher in Teilzeit, 25 Stunden/Woche.

Unser Angebot

  • Attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E5), inklusive Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
  • Arbeitszeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision
  • Familienfreundliche sowie geregelte Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung
  • Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH
  • Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job

Aufgaben

  • Sie unterstützen das multiprofessionelle Team bei der Begleitung unserer Klient:innen und beteiligen sich aktiv an der Gestaltung von Prozessen:
  • Arbeit im Gruppendienst nach heilpädagogischen Grundsätzen
  • Unterstützung von Fachkräften bei der Begleitung der Klient:innen bei der Bewältigung und Gestaltung ihres Alltages
  • Sicherstellen der hygienischen Versorgung der Klient:innen entsprechend dem individuellen Bedarf
  • Beteiligung bei der Planung und Umsetzung von Förderzielen
  • Unterstützung bei der Mitgestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten

Anforderungen

  • Fachhochschulreife im Fachbereich Sozialwesen oder Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit einer für die Ausbildung förderlichen Tätigkeit (z.B. Praktikum) von mindestens acht Wochen
  • Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung wie:
  • Abschluss einer Berufsausbildung im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen Bereich oder
  • Berufstätigkeit im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen von mind. drei Jahren oder
  • Abschluss einer Berufsausbildung in einem anderen Bereich von mindestens drei Jahren oder
  • Berufstätigkeit in einem anderen Bereich von mindestens vier Jahren
  • Du verfügst über eine hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Neben Flexibilität zeichnen Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Zuverlässigkeit Deine Persönlichkeit aus
  • Du hast bereits einen Platz an einer entsprechenden Schule oder bewirbst Dich gerade darum
  • Bei Ausbildungsbeginn brauchst Du noch ein ärztliches Gesundheitszeugnis sowie ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis
  • Quereinsteiger sind natürlich auch gerne willkommen
  • Noch Fragen?

    Die Leiterin der Tagesförderstätte 1, Liane Jez, ist gern telefonisch für Sie da: 030 - 3067370.

    Jetzt bewerben!

    Zur Bewerbung einfach unser Bewerbungsformular nutzen oder eine E-Mail an job-2547@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs schreiben. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Gleichbehandlung und Diversität sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

    Lebenshilfe gGmbH | Heinrich-Heine-Str. 15 | 10179 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de

    Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH

    Die Lebenshilfe gGmbH in Berlin-Charlottenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten sorgt das Unternehmen dafür, dass Mitarbeiter sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können. Zudem legt die Lebenshilfe großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was sie zu einem besonders einladenden Arbeitsplatz für alle macht.
    L

    Kontaktperson:

    Lebenshilfe gGmbH HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die heilpädagogischen Grundsätze, nach denen gearbeitet wird, und überlege, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich einbringen kannst.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Tagesförderstätte zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Flexibilität und Selbstorganisation unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die die Lebenshilfe bietet, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335

    Empathie
    Kommunikationsfähigkeiten
    Teamarbeit
    Flexibilität
    Selbstorganisation
    Zuverlässigkeit
    Motivation zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
    Kenntnisse in heilpädagogischen Grundsätzen
    Planungs- und Organisationsfähigkeiten
    Hygienebewusstsein
    Erfahrung in der sozialen Arbeit
    Fähigkeit zur individuellen Unterstützung von Klienten
    Interesse an lebenslangem Lernen
    Fähigkeit zur Mitgestaltung von Bildungsangeboten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die Lebenshilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe und ihre Tagesförderstätte 1 informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

    Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich gesammelt hast. Praktika oder berufliche Tätigkeiten, die mit der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu tun haben, sind besonders wichtig.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher darlegst. Erkläre, warum du gerne mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeitest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

    Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. dein aktuelles erweitertes Führungszeugnis und das ärztliche Gesundheitszeugnis, sobald du diese hast. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest

    Informiere dich über die Einrichtung

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Tagesförderstätte 1 und ihre Konzepte informieren. Verstehe die LeBiKo-Konzeption und wie sie in der Praxis umgesetzt wird, um gezielte Fragen stellen zu können.

    Bereite Beispiele vor

    Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

    Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit

    In der sozialen Arbeit ist es wichtig, flexibel und teamorientiert zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast.

    Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

    Da die Stelle eine berufsbegleitende Ausbildung umfasst, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungschancen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Rolle.

    Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher | ID: 335
    Lebenshilfe gGmbH
    Jetzt bewerben
    L
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >