Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Berlin setzt sich seit 1960 für Inklusion und soziale Teilhabe ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und monatliches Taschengeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Finde Sinn in deiner Arbeit und entdecke deine Leidenschaft im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, Geduld, Toleranz und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deinen Freiwilligendienst ganzjährig und erlebe ein wertschätzendes Team.
Du möchtest Dich beruflich (neu) orientieren? Du möchtest herausfinden, ob die Arbeit im sozialen Bereich zu Dir passt? Du suchst etwas mit Sinn? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir, die Lebenshilfe Berlin, engagieren uns seit 1960 mit mehr als 2.600 Beschäftigten für Inklusion und soziale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Berlinweit kannst Du im BFD in unseren Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Kinder und Jugendliche, Bildung oder der interkulturellen Beratung herausfinden, was Dir Spaß macht.
Wir suchen Dich für Deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) ID: 175, 35 Stunden/Woche oder mindestens 20,5 Stunden/Woche.
- Bereichernd: Deine Perspektiven
- 12-monatiger Freiwilligendienst (Ausnahmen möglich)
- ganzjähriger Einstieg möglich
- 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- Arbeitszeitkonto
- monatliche Taschengeldzahlung (Höhe variiert nach Trägerorganisation)
- Zusammenarbeit mit dem Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd)
- kollegiale, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Verantwortungsvoll: Deine Aufgaben
- Arbeiten nach dem Konzept der Teilhabe und Inklusion
- Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten
- Begleitung bei Einkäufen und Freizeitausflügen
- Ermöglichen öffentlicher/kultureller Teilhabe der Klient:innen
- Übernahme leichter Pflegeaufgaben nach Bedarf
- Persönlich: Dein Profil
- Du bist mindestens 16 Jahre alt.
- Du hast Freude an der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderung, das heißt u.a. Du hast Geduld, bist tolerant und hast Einfühlungsvermögen.
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft sind Dir wichtig.
- Neues zu lernen, macht dir Spaß.
Du bist Dir noch nicht sicher, ob ein BFD bei der Lebenshilfe Berlin das richtige für Dich ist? Melde Dich bei uns – wir finden gemeinsam den richtigen Weg in Deine berufliche Zukunft.
Du hast noch Fragen? Frau Alicia Ehrecke-Kellner ist gern telefonisch für Dich da: 0176 10179 151.
Wir freuen uns auf dich! Du möchtest dich in einem vielfältigen Tätigkeitsbereich einbringen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Die Ausschreibungsfrist beträgt 2 Wochen bis mindestens 31.12.2024. Danach endet die Ausschreibung, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Bewirb dich einfach über unser Bewerbungsportal oder schreibe uns eine E‑Mail: job-2012@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs.
Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Lebenshilfe gGmbH | Heinrich-Heine-Str. 15 | 10179 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de
Bundesfreiwilligendienst (BFD) ID: 175 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) ID: 175
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere die Themen Inklusion und soziale Teilhabe.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Motivation für den BFD zu formulieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine persönlichen Stärken nachdenkst, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind, wie Geduld und Empathie.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Inklusion informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) ID: 175
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Berlin und ihre Werte informieren. Verstehe, was Inklusion und soziale Teilhabe für die Organisation bedeuten und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und erläutere, was dir an dieser Aufgabe wichtig ist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit der Arbeit mit Menschen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika sind wertvoll und sollten nicht fehlen.
Achte auf eine klare Struktur: Deine Bewerbung sollte übersichtlich und gut strukturiert sein. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten leicht zu finden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen am Herzen liegt.
✨Betone deine Geduld und Empathie
Da der Umgang mit Menschen mit Behinderungen Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder früheren Erfahrungen nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Aufgaben und Herausforderungen
Zeige Interesse an den spezifischen Aufgaben, die dich im Bundesfreiwilligendienst erwarten. Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Arbeit auftreten können, und wie das Team damit umgeht.
✨Sei offen für Feedback und Lernen
Mache deutlich, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Betone, dass du konstruktives Feedback schätzt und es als Chance zur Verbesserung siehst.