Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Diagnostik und Therapie für Kinder mit Behinderungen im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines großen Trägers in der Sozialwirtschaft in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Kindern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut, Berufsanfänger:innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Datenbank finden Sie Stellenanzeigen von Ergotherapeuten, Lerntherapeuten und -trainern, Psychologen und Ärzten, die nach IntraActPlus-Experten suchen. Sie können nach Rubriken selektieren oder mit der Volltextsuche (rechtes Eingabefeld/Lupe) nach Namen oder Begriffen suchen. Bitte geben Sie hier die ersten Zahlen Ihrer Postleitzahl ein, wenn Sie nach speziellen Gebieten suchen möchten. Notes Die Kinder- und Jugendambulanz | das Sozialpädiatrische Zentrum (KJA | SPZ) Berlin-Hellersdorf sichert im Lebenshilfe Verbund wohnort- und familiennah sozialpädiatrische Leistungen im Komplex mit heilpädagogischen Leistungen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Indikationsübergreifend verfolgen wir das Ziel, manifeste und drohende Behinderungen sowie Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu diagnostizieren, zu behandeln und die familiären Ressourcen zu stärken, um somit die Teilhabe des Kindes am gesellschaftlichen Leben sicherzustellen. Dies schließt die medizinisch-therapeutische Beratung der Facherzieher:innen für Integration in Kindertagesstätten ein. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären, multiprofessionellen Teams suchen wir zeitlich unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit als Ergotherapeut (m/w/d) Hellersdorf | ID: 257 in Vollzeit, 39 Stunden/Woche. Unser Angebot Als einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir Fachkräften nicht nur breite Entwicklungschancen, sondern auch vielfältige Arbeitgeberleistungen: ein inhaltlich anspruchsvoller Betreuungsauftrag langfristige Partizipation an der Entwicklung des Kindes sowie intensiver Kontakt zu den Eltern gute lokale und regionale Vernetzung u.a. mit Kindertagesstätten, Schulen und Bezirksämtern flache Hierarchien attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9a), inklusive Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage, Arbeitszeitkonto betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung familienfreundliche Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job Aufgaben Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im multiprofessionellen Team eine kompetente Diagnostik und Therapie sicher: Förderung von Wahrnehmung, Körper- und Handmotorik, Handlungsplanung, Aufmerksamkeitssteuerung und Spielentwicklung umfangreiche diagnostische, therapeutische und pädagogische Leistungen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit manifesten bzw. drohenden Behinderungen sowie die Verbesserung ihrer Teilhabe unter Einbeziehung des familiären Umfeldes Behandlung von Störbildern unter Zuhilfenahme spezieller Therapiekonzepte und -methoden in Einzel- und Gruppensettings ambulante Tätigkeit in der Einrichtung und mobiler Einsatz in den Kindertagesstätten einschließlich Beratung der Facherzieher:innen für Integration Vernetzung und intensiver Austausch mit dem sozialen Umfeld sowie weiteren betreuenden Personen und Institutionen nach Absprache mit den Bezugspersonen Anforderungen abgeschlossene Ausbildung mit Erlaubnis zum Führen der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung als Ergotherapeut (m/w/d) Berufsanfänger:innen willkommen idealerweise Erfahrungen in der Diagnostik und Beratung von Kindern und Jugendlichen und ihren Bezugspersonen, auch im Bereich von Störung des Sozialverhaltens, ADHS und Autismusspektrumstörungen gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen (MS-Office) hohes Engagement hohe Belastbarkeit Einfühlungsvermögen für die Situation der Patient:innen und deren Eltern Teamfähigkeit und Flexibilität Noch Fragen? Das operative Leitungsteam, Dagmar Plogsties und Claudia Hübner, ist gern telefonisch für Sie da: 030 99 40 11 66.
Ergotherapeut (m/w/d) in Berlin Hellersdorf | ID: 257 (Berlin) Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) in Berlin Hellersdorf | ID: 257 (Berlin)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus der Ergotherapie in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Einrichtung arbeiten oder dort gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über IntraActPlus
Da die Stelle Experten für IntraActPlus sucht, solltest du dich intensiv mit diesem Konzept auseinandersetzen. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um dein Wissen zu vertiefen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen zeigen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft
Betone in Gesprächen dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Motivation, deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) in Berlin Hellersdorf | ID: 257 (Berlin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ergotherapeut in Berlin-Hellersdorf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Ergotherapeut wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Ergotherapeuten auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie ein und zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Diagnostik
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über IntraActPlus
Informiere dich über das IntraActPlus-Konzept, da es in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und wie du sie in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone deine Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kollegen und Klienten.
✨Fragen zur Einrichtung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Kinder- und Jugendambulanz sowie zu den spezifischen Herausforderungen vor, die in der Einrichtung auftreten könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Organisation zu erfahren.