Ergotherapeut*in Neukölln
Jetzt bewerben

Ergotherapeut*in Neukölln

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Therapie und Diagnostik für Kinder mit Behinderungen in einem multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Berlin setzt sich seit 1960 für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und Teilhabe am Leben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern wünschenswert.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und gute Vernetzung mit lokalen Institutionen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im multiprofessionellen Team eine kompetente Diagnostik und Therapie sicher:Förderung von Wahrnehmung, Körper- und Handmotorik, Handlungsplanung, Aufmerksamkeitssteuerung und Spielentwicklungumfangreiche diagnostische, therapeutische und beratende Leistungen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit manifesten bzw. drohenden Behinderungen sowie die Verbesserung ihrer Teilhabe unter Einbeziehung des familiären UmfeldesBehandlung von Störungsbildern unter Zuhilfenahme spezieller Therapiekonzepte und -methoden in Einzel- und Gruppensettingsambulante Tätigkeit in der Einrichtung und mobiler Einsatz in den Kindertagesstätten einschließlich Beratung der Facherzieher:innen für IntegrationVernetzung und intensiver Austausch mit dem sozialen Umfeld sowie weiteren betreuenden Personen und Institutionen nach Absprache mit den Bezugspersonen

Ergotherapeut*in Neukölln Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH

Die Lebenshilfe Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber, der sich seit 1960 für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt. In einem unterstützenden und inklusiven Arbeitsumfeld bieten wir nicht nur attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen und Supervision. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von flachen Hierarchien, einer starken Vernetzung in der Region sowie einem engagierten Team, das gemeinsam an der Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen arbeitet.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in Neukölln

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung in der ergotherapeutischen Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ergotherapie oder Sozialpädagogik. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Lebenshilfe Berlin knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Die Arbeit in Kindertagesstätten kann herausfordernd sein, also zeige, dass du anpassungsfähig bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in Neukölln

Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in
Kenntnisse in der ergotherapeutischen Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen
Flexibilität und Belastbarkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Eltern, Erzieher:innen und anderen Bezugspersonen
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder Entwicklungsauffälligkeiten
EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Patientendokumentation
Empathische und engagierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit im multiprofessionellen Kontext
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin und ihre Mission. Verstehe, wie sie sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen und welche Werte sie vertreten.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die erforderliche Ausbildung als Ergotherapeut*in hast und über relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verfügst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Zielgruppe.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie und zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Arbeit in Kindertagesstätten erfordert oft Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf unerwartete Situationen reagiert hast und wie du dich schnell an neue Umgebungen anpassen kannst.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Lebenshilfe Berlin, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und die Werte des Unternehmens schätzt.

Ergotherapeut*in Neukölln
Lebenshilfe gGmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>