Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das KJA SPZ Berlin-Marzahn bietet sozialpädiatrische und heilpädagogische Leistungen in der Nähe der Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Kindern und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder- und Jugendambulanz das Sozialpädiatrische Zentrum (KJA SPZ) Berlin-Marzahn sichert im Lebenshilfe Verbund wohnort- und familiennah sozialpädiatrische Leistungen im Komplex mit heilpädagogischen Leistungen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Indikationsübergreifend verfolgen wir das Ziel, manifeste und drohende Behinderungen sowie Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Heilpädagoge (m/w/d) In Marzahn Id: 307 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge (m/w/d) In Marzahn Id: 307
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kinder- und Jugendambulanz und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit heilpädagogische Ansätze erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Heilpädagogik, um einen bleibenden Eindruck bei den Interviewern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge (m/w/d) In Marzahn Id: 307
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Heilpädagoge wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit im Sozialpädiatrischen Zentrum wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Heilpädagogik und deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur frühzeitigen Erkennung von Behinderungen und Entwicklungsauffälligkeiten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Ziele und Werte der Kinder- und Jugendambulanz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von frühzeitiger Intervention und heilpädagogischen Maßnahmen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit im Sozialpädiatrischen Zentrum oft teamorientiert ist, frage nach der Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Dynamik des Teams besser zu verstehen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Heilpädagogik ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien einzugehen und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen.