Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient:innen im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Berlin setzt sich seit 1960 für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheits- oder Sozialbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, inklusive Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAMIT JEDE:R DAZU GEHÖRT: Seit 1960 setzt sich die Lebenshilfe Berlin für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Über 2600 Beschäftigte sorgen in unseren Wohn-, Beratungs-, Beschäftigungs- und Freizeitangeboten dafür, dass unsere Klient:innen so selbstständig wie möglich leben können. Sie erhalten von uns genau die Unterstützung, die sie benötigen – inklusiv und wertschätzend.
Wir suchen ab sofort Assistent:innen zur Unterstützung in unserem Alltag in der WG. Unsere Wohngemeinschaft 13 befindet sich in Französisch Buchholz im Norden Berlins und gehört zum Ambulanten Dienst Karow/Weißensee. Es gibt zwei Wohnungen. In der einen Wohnung leben ein Bewohner und zwei Bewohnerinnen. In der anderen Wohnung leben drei Bewohner und ein Kater. In dieser Wohnung sind auch das Büro und ein Gemeinschaftsraum. Im Büro können die Assistent:innen arbeiten.
Wir leben unser Leben wie wir wollen. In der Woche gehen wir arbeiten und machen Freizeitaktivitäten. An den Wochenenden machen wir gemeinsam etwas. Zum Beispiel: Kino, Disco, Ausflüge, kochen.
Wer sind wir: Wir sind zwei Frauen und vier Männer und zwischen 30 und 56 Jahren jung. Wir haben unterschiedliche Herausforderungen und Assistenzbedarfe. Das ist uns wichtig: Respekt und Toleranz, nett, freundlich, höflich sein. Umgang auf Augenhöhe, ernst genommen werden, gemeinsam lachen, Privatsphäre. Personenzentrierung: Die Assistent:innen stellen sich auf jeden einzelnen Menschen in der WG ein. So können wir gut an unseren persönlichen Zielen arbeiten. Wir geben mit unseren Zielen, Herausforderungen und Assistenzbedarfen die Aufgaben den Assistent:innen vor.
Arbeitszeiten sind wie folgt: Früh, wenn wir arbeiten gehen, nachmittags und am frühen Abend. An Wochenenden und Feiertagen. Zur Verstärkung des Assistenzteams in der Wohngemeinschaft 13 suchen wir zeitlich befristet, zunächst längstens für ein Jahr aufgrund der Vertretung einer Mitarbeitenden wegen Krankheit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft in Teilzeit, 30 Stunden/Woche.
Bereichernd: Ihre Perspektiven
- Attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9a), inklusive Jahressonderzahlung und Heimzulage
- 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- Arbeitszeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
- Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision
- Berücksichtigung Ihrer privaten Anliegen bei der Dienstplanung
- Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH
- Raum für Initiativen von Mitarbeitenden und die Möglichkeit, eigene Hobbys und Fähigkeiten einzubringen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket
Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben
- Assistenz der Klient:innen im täglichen Leben, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche
- Begleitung bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, die eine aktive Teilhabe ermöglichen
- Förderung individueller Fertigkeiten, insbesondere der Kommunikationsmöglichkeiten
- Pflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen
- Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen
- Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Grundlage des HMBW-Verfahrens und Dokumentation per Software
Persönlich: Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (3 Jahre) in der Heilerziehungspflege, Erziehung, Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheits- oder Sozialbereich
- Abgeschlossenes Studium Sonderpädagogik Psychologie, gern mit Erfahrung in der Arbeit mit kognitiver Beeinträchtigung
- Kenntnisse BTHG und TiB, Empowerment
- Erfahrung in EDV-gestützter Dokumentation und Erstellung von Berichten, Personenzentrierung
- Bereitschaft für Veränderungsprozesse in der Arbeit
- Erfahrung mit psychischen Auffälligkeiten; Zwangsstörungen; FAS und autistischen Spektrumsstörungen
- Interesse an aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz)
- EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation)
- Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit
- Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten sowie Wochenenden und Feiertagen
- Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Arbeiten
Sie haben noch Fragen? Die Leiterin des ambulanten Dienstes, Bettina Gölitz, ist gern telefonisch für Sie da: 030 - 99270794.
Wir freuen uns auf Sie! Sie möchten sich in einem vielfältigen Tätigkeitsbereich einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie einfach unser Bewerbungsportal oder schreiben Sie uns eine E‑Mail: job-2339@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Lebenshilfe gGmbH | Heinrich-Heine-Str. 15 | 10179 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Französisch Buchholz | ID: 314 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Französisch Buchholz | ID: 314
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Inklusion und Teilhabe verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Personenzentrierung und zu deinen Ansätzen in der Assistenz zu beantworten. Überlege dir, wie du individuelle Bedürfnisse der Klienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Teamdynamiken und den Arbeitsabläufen in der Wohngemeinschaft zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, die richtige Passung für dich zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Französisch Buchholz | ID: 314
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Lebenshilfe Berlin interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Heilerziehungspflege oder ähnlichen Bereichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Fertigkeiten gefördert oder bei Freizeitaktivitäten unterstützt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine Organisationsfähigkeit und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Lebenshilfe Berlin und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen und welche spezifischen Angebote sie haben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Assistenz oder im Umgang mit Klienten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum respektvollen Umgang mit Klienten zeigen. Zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen ernst nimmst.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Frage nach der Zusammenarbeit im Team und wie die Kommunikation zwischen den Assistent:innen und den Klienten gestaltet wird. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur.