Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH ist einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein für eine inklusive Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheits- oder Sozialbereich, Empathie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Schichtsystem und Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Wohnstätte 8 liegt direkt am Monbijou-Park und ist optimal an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen. In der Einrichtung leben erwachsene Menschen mit geistiger und z.T. komplexer Behinderung in kleinen Gruppen von je acht Personen zusammen. Die Teams bestehen in der Regel aus sieben bis neun Personen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zeitlich unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit, 20 Stunden/Woche.
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9a), inklusive Jahressonderzahlung und Heimzulage
- 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- Arbeitszeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge mit 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
- Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision
- Berücksichtigung Ihrer privaten Anliegen bei der Dienstplanung
- Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH
- Raum für Initiativen von Mitarbeitenden und die Möglichkeit, eigene Hobbys und Fähigkeiten einzubringen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung
- Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job
Aufgaben
- Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im Team eine hochwertige Begleitung sicher:
- Assistenz der Klient:innen im täglichen Leben, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche
- Begleitung bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, die eine aktive Teilhabe ermöglichen
- Förderung individueller Fertigkeiten, insbesondere der Kommunikationsmöglichkeiten
- Pflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen
- Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuern und Arbeitsstellen
- Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Grundlage des HMBW-Verfahrens und Dokumentation per Software
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung (3 Jahre) in der Heilerziehungspflege, Erziehung, Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheits- oder Sozialbereich
- Erste praktische Erfahrung in der Behindertenhilfe wünschenswert, nicht Bedingung
- Empathie im Umgang mit körperlich und/oder geistig behinderten Menschen
- Interesse an aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz)
- EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation)
- Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit
- Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten an Wochenende und Feiertagen
- Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Arbeiten
Noch Fragen? Die Leitungen der Einrichtung sind gern telefonisch für Sie da: Lukas Krooß 030 - 28399725 und Nora Braun 030 - 28399711.
Jetzt bewerben! Zur Bewerbung einfach unser Bewerbungsformular nutzen oder eine E-Mail an job-2485@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs schreiben. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Gleichbehandlung und Diversität sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Lebenshilfe gGmbH | Heinrich-Heine-Str. 15 | 10179 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Mitte | ID: 333 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Mitte | ID: 333
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient:innen in der Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops zur Behindertenpädagogik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten in der Behindertenhilfe zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Mitte | ID: 333
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und was dich an der Lebenshilfe gGmbH anspricht.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante praktische Erfahrungen hervor, die du in der Behindertenhilfe oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen umfassen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, dass du deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Gesundheits- oder Sozialbereich deutlich darstellst. Füge auch Informationen zu Weiterbildungen oder speziellen Qualifikationen hinzu, die für die Stelle relevant sind.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Behindertenhilfe und deinem Umgang mit Klienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In dieser Position ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu demonstrieren, mit Menschen mit Behinderungen einfühlsam umzugehen. Du könntest auch über Situationen sprechen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Mach dich mit den neuesten Trends in der Behindertenpädagogik vertraut, wie Empowerment und Inklusion. Zeige im Interview, dass du Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden und anzupassen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Einrichtung gut zu dir passt. Fragen wie 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' können hilfreich sein.