Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere die FlexTeams in verschiedenen Regionen für eine qualitativ hochwertige Dienstleistung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Berlin ist ein führender Anbieter in der Sozialwirtschaft mit vielfältigen Wohnangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Teilhabe aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Geschäftsbereich Wohnen ist innerhalb des Lebenshilfe Verbundes Berlin als zentraler Dienstleister für die Sicherstellung von Begleitung und Assistenz zur sozialen Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung verantwortlich. Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und personenzentrierte Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt unserer Angebote. In vier Regionen unterteilt, bietet die Lebenshilfe Berlin unterschiedliche Wohnangebote an, die von einigen Stunden in der Woche bis zur Versorgung rund um die Uhr reichen. Der Geschäftsbereich Wohnen sucht zur Unterstützung des Teams im Bereich des dezentralen Ausfallmanagements zeitlich unbefristet zum 01.06.2025 eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit als Regional übergreifender Koordinator für die FlexTeams der Regionen Mitte/Nordost/Südost/West in Teilzeit, zwischen 20 und 35 Stunden/Woche.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E11), inklusive Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- Betriebliche Altersvorsorge und 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
- Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen
- Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH
- Flexible Arbeitszeit, Berücksichtigung von Wünschen bei der Dienstplanung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung
- Zuschuss zu einem VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket
Aufgaben:
- Regional übergreifende fachliche, wirtschaftliche und personelle Verantwortung für die Mitarbeitenden der jeweiligen FlexTeams
- Steuerung und Koordination der Mitarbeitenden im FlexTeam regional übergreifend
- Vertretung für die Koordination der Regionen Mitte/Nordost und West/Südost bei Fehlzeiten
- Weiterentwicklung der FlexTeams und die weitere Implementierung von geeigneten und effektiven internen Strukturen und Prozessen
- Entlastung der Führungskräfte in den Einrichtungen und Diensten durch die Entwicklung geeigneter Strukturen für eine dezentrale Einsatzplanung
- Motivation und Weiterentwicklung der Teammitglieder insbesondere der Mitarbeitenden in berufsbegleitender Ausbildung als Anleitungsperson
- Ausbau der berufsbegleitenden Ausbildung von Nichtfachkräften – in Kooperation mit der Lebenshilfe Bildung und berufsbildenden Schulen
- Begleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender, insbesondere Studierende und Mitarbeitende in berufsbegleitender Ausbildung
- Koordination und Organisation von Fort- und Weiterbildungen für das FlexTeam und die Mitarbeitenden in berufsbegleitender Ausbildung
- Enge Zusammenarbeit mit der Regionalleitung zur Sicherstellung einer verlässlichen Leistungserbringung
- Steuerung und Monitoring des dezentralen Ausfallmanagements in den Einrichtungen und Diensten der Regionen in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften
- Umsetzung des Qualitätsmanagements der Lebenshilfe Berlin
Anforderungen:
- Abschluss als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger oder im personaldienstleistungskaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation, jeweils mit integriertem oder zusätzlichem betriebswirtschaftlichem Modul
- Mehrjährige Führungserfahrung und partizipativer Führungsstil
- Idealerweise Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Behinderten- und Eingliederungshilfe (SGB IX, XII, XI)
- Bereitschaft für Rufbereitschaften an Wochenenden und Feiertagen
- Unternehmerisches Denken und Handeln mit strategischen und konzeptionellen Kompetenzen
- Proaktiver Gestaltungswille und Umsetzungsstärke
- Starker Teamplayercharakter – Bereitschaft und Fähigkeit der wertschätzenden, kooperativen und ziel-/ergebnisorientierten Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Personalführung und -entwicklung
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil
Noch Fragen? Der Leiter, Robert Ostwald, ist gern telefonisch für Sie da: 030 - 8299981151.
Jetzt bewerben! Zur Bewerbung einfach unser Bewerbungsformular nutzen oder eine E-Mail an job-2530@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs schreiben. Die Ausschreibung endet, sobald eine geeignete Bewerberin/ein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Gleichbehandlung und Diversität sind uns wichtig! Willkommen sind Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Lebenshilfe gGmbH | Heinrich-Heine-Str. 15 | 10179 Berlin www.lebenshilfe-berlin.de
Regional übergreifender Koordinator für die FlexTeams der Regionen Mitte/Nordost/Südost/West (m/w/d)) | ID: 330 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regional übergreifender Koordinator für die FlexTeams der Regionen Mitte/Nordost/Südost/West (m/w/d)) | ID: 330
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Sozialwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Berlin und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und weiterentwickelt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle als Koordinator.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regional übergreifender Koordinator für die FlexTeams der Regionen Mitte/Nordost/Südost/West (m/w/d)) | ID: 330
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Regional übergreifender Koordinator. Erkläre, warum du dich für die Lebenshilfe Berlin interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Führungserfahrung sowie deine Kenntnisse im Bereich der Behinderten- und Eingliederungshilfe. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du deine Bereitschaft zur Mitarbeit und deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe Berlin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsfähigkeiten oder deine Erfahrung in der Teamkoordination unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur wertschätzenden und kooperativen Zusammenarbeit betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Herausforderungen der Position besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung, was in der sozialen Arbeit besonders geschätzt wird.