Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Hilfen für Familien mit geistiger Beeinträchtigung und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung von Familien einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Familien und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse Ihres Bereiches aktiv beteiligt und stellen gemeinsam mit dem Team eine professionelle Dienstleistung und Beratung sicher.
- Begleitung von Eltern mit geistiger Beeinträchtigung und ihren Kindern im Rahmen von Hilfen zur Erziehung und/oder Eingliederungshilfen in ambulanten Strukturen orientiert an der individuellen Hilfeplanung.
- Gemeinsam mit den Familien die Ausgestaltung der Hilfen erarbeiten.
- Beratung und Unterstützung u.a. bei der alltäglichen Lebensführung und der gesellschaftlichen Teilhabe.
- Anwenden von sozialpädagogischen Methoden entsprechend der Zielgruppe.
- Begleitung des Familienlebens unter Sicherung des Kindeswohls.
- Kooperation mit Fachkräften in einem vielfältigen Unterstützungssystem.
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) | ID: 340 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) | ID: 340
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern und Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Eltern mit geistiger Beeinträchtigung und deren Kindern, um in Gesprächen fundierte Ansichten und Lösungen anbieten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) | ID: 340
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die beschriebenen Aufgaben erfüllen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Eltern mit geistiger Beeinträchtigung und deren Kindern. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die diese Familien erleben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du sozialpädagogische Methoden erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu deren Arbeitsweise und den spezifischen Programmen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.