Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Sozialunternehmens in der Region Goslar mit über 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 36 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Dienstplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lebensführungen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsumfang: 20-30 Stunden / Woche
Startdatum: 01.05.2025 oder später
Dauer der Anstellung: unbefristet
Arbeitsort: Harlingerode
Willkommen bei uns, dem größten Sozialunternehmen in der Region Goslar. Mit fast 400 engagierten Mitarbeitenden an über 16 Standorten bieten wir umfassende Assistenzdienstleistungen für mehr als 1000 Menschen an. Unser Kinderheim unterstützt 27 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung und eröffnet ihnen eine individuelle Lebensführung. Bist du bereit, Teil unseres Teams zu werden?
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD/VKA, angepasst an deine Qualifikation und ausgeübte Tätigkeit
- Dienstplanung einen Monat im Voraus
- 36 Tage Urlaub und zusätzliche Regenerationstage
- Betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Bike Leasing
Deine Aufgaben:
- Individuelle Unterstützung der Klient*innen entsprechend ihrer altersgemäßen Bedürfnisse
- Entwicklung und Umsetzung von Angeboten im Rahmen der Teilhabeplanung
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Schulen und Netzwerkpartnern im Sozialraum
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder Heilpädagog*in
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung
- Kreativität und Eigeninitiative
- Routinierter Umgang mit EDV
- Gültiger Führerschein der Klasse B
Vielfalt ist uns wichtig. Wir heißen alle Bewerbungen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Bewirb dich jetzt über HeyJobs.
Pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Lebenshilfe Goslar gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Goslar gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du unterstützen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Eigeninitiative in der Arbeit mit Klient*innen einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Leidenschaft für diesen Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen zeigen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder Heilpädagog*in deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen zu Weiterbildungen oder speziellen Qualifikationen hinzu, die für die Stelle relevant sind.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache ohne unnötige Fachbegriffe.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Goslar gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und wie du individuelle Unterstützung bieten kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Eigeninitiative in dieser Position gefragt sind, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine kreativen Ansätze zur Unterstützung von Klienten zeigen. Das kann durch Projekte oder spezielle Angebote geschehen, die du entwickelt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Kinderheims verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.