Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Menschen mit Behinderung im ambulant betreuten Wohnen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe HPZ bietet vielfältige Wohn- und Förderangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-Optionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Heilpädagoge sein und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl für den Früh- als auch für den Spätdienst Verstärkung.
Die Lebenshilfe HPZ ist Träger verschiedener ambulanter Angebote sowie Anbieter besonderer Wohnformen für Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungs- und Integrationsbedarf. In unseren Wohn- und Fördereinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene betreuen wir derzeit mit ca. 300 Mitarbeitern rund 500 Menschen an 17 Standorten.
Für das Ambulant Betreute Wohnen mit Hintergrunddienst am Standort Zülpich suchen wir ab sofort Heilerziehungspfleger, Erzieher, Heilpädagogen (m/w/d) im Früh-/Spätdienst Teilzeit (max. 75 %) oder Minijob.
Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst - am Standort Zülpich (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: Lebenshilfe H.P.Z. gGmbH - Zentralverwaltung mit Sitz der Geschäftsführung
Kontaktperson:
Lebenshilfe H.P.Z. gGmbH - Zentralverwaltung mit Sitz der Geschäftsführung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst - am Standort Zülpich (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe HPZ und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Unterstützung geleistet hast, können sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Heilerziehungspflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. In einem ambulanten Setting ist es wichtig, dass du dich schnell an verschiedene Situationen anpassen kannst und gut im Team arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst - am Standort Zülpich (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe HPZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe HPZ. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Heilerziehungspfleger/in), sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben oder ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe H.P.Z. gGmbH - Zentralverwaltung mit Sitz der Geschäftsführung vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe HPZ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe HPZ und ihre Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Heilerziehungspfleger/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsatmosphäre. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung dir als neuer Mitarbeiter geboten wird. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Integration.
✨Sei offen für Feedback
Im Bereich der Heilerziehungspflege ist Feedback wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen und zeige, dass du offen für konstruktive Kritik bist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Lernbereitschaft unterstreichen.