Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Kita und fördere die Entwicklung der Kinder.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH ist ein engagiertes Sozialunternehmen in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialpädagogische/r Assistent/in oder Kinderpfleger/in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH ist ein mittelständisches Sozialunternehmen in Duisburg. Entstanden aus einer Elterninitiative, ist es seit über 60 Jahren unsere Aufgabe, Kinder und Erwachsene mit und ohne Handicap zu begleiten und zu fördern. Wir arbeiten in sieben inklusiven Kita´s und Familienzentren, einem Autismustherapiezentrum, einer Interdisziplinären Frühförderung, Wohngruppen in verschiedener Ausrichtung, einer Tagesgruppe, in Ambulanten Diensten und bieten Beratung rund um soziale Themen an. Somit bekommen Klienten bei uns alles aus einer Hand.
Für den Standort Duisburg suchen wir: Ergänzungskraft Kita (m/w/d)
Ergänzungskraft Kita (m/w/d) (Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in) Arbeitgeber: Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskraft Kita (m/w/d) (Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH und ihre verschiedenen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Praktische Erfahrungen sind in diesem Bereich besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Kindern zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für inklusive Erziehung und soziale Arbeit. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit mit Kindern haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft Kita (m/w/d) (Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe: Recherchiere die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine relevanten Erfahrungen hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Förderung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position als Ergänzungskraft Kita zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Kindern, insbesondere in inklusiven Einrichtungen, ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Kita oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.