Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in Krisensituationen und fördere deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH ist ein engagiertes Sozialunternehmen in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives und inklusives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH ist ein mittelständisches Sozialunternehmen in Duisburg. Entstanden aus einer Elterninitiative, ist es seit über 60 Jahren unsere Aufgabe, Kinder und Erwachsene mit und ohne Handicap zu begleiten und zu fördern. Wir arbeiten in sieben inklusiven Kitas und Familienzentren, einem Autismustherapiezentrum, einer Interdisziplinären Frühförderung, Wohngruppen in verschiedener Ausrichtung, einer Tagesgruppe, in Ambulanten Diensten und bieten Beratung rund um soziale Themen an. Somit bekommen Klienten bei uns alles aus einer Hand.
Für den Standort Duisburg suchen wir:
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stationäres Familienclearing mit system./therap. Zusatzausbildung
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stationäres Familienclearing mit system./therap. Zusatzausbildung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stationäres Familienclearing mit system./therap. Zusatzausbildung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als Pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im sozialen Bereich, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner systemischen und therapeutischen Zusatzausbildung zu beantworten. Überlege dir, wie diese Qualifikationen konkret in der Arbeit mit Familien und Klienten angewendet werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stationäres Familienclearing mit system./therap. Zusatzausbildung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine systemische oder therapeutische Zusatzausbildung sowie praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Familien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lebenshilfe passen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit und ohne Handicap ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH und deren Angebote. Verstehe die Rolle der pädagogischen Fachkraft im stationären Familienclearing und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
✨Präsentation deiner Zusatzqualifikationen
Da eine systemische oder therapeutische Zusatzausbildung gefordert ist, solltest du klar darlegen, wie diese Qualifikationen deine Arbeit als pädagogische Fachkraft unterstützen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit zeigen
In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse von Menschen einzugehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur der Lebenshilfe beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt. Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit sind besonders relevant.