Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen bei der Eingliederung in die Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Hildesheim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der soziale Dienstleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere selbstständige Lebensführung für Menschen mit Behinderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Empathie, Teamfähigkeit und idealerweise eine Ausbildung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten und echte Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Lebenshilfe Hildesheim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und sozialer Dienstleister mit vielfältigen Angeboten für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Wir begleiten Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft. Wir vermitteln eine selbstständige Lebensführung.
Qualifizierte/r Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d) - Wohnen im Stadtteil (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: Lebenshilfe Hildesheim e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Hildesheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierte/r Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d) - Wohnen im Stadtteil (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Hildesheim e.V. und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Vereins verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Assistenz und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierte/r Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d) - Wohnen im Stadtteil (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Lebenshilfe Hildesheim e.V.: Recherchiere gründlich über den Lebenshilfe Hildesheim e.V. und seine Angebote. Verstehe die Mission und Werte des Vereins, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Assistenzarbeit wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Hildesheim e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Hildesheim e.V.
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verein und seine Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Assistenzarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen betreffen. Zeige, dass du bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Vereins und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.